Fr. 71.00

Die Abscheidung von Öl an Entlüftungsöffnungen drucklufttechnischer Anlagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vorliegende Buch entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut fur Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Herrn Professor Dr. -Ing. H. J. Warnecke danke ich fur sei ne wohlwollende unterstutzung und Forderung meiner Arbeit. Mein Dank gilt in gleicher Weise Herrn Professor Dr. - Ing. c. Alt fUr die Durchsicht der Arbeit und die Ubernahme des Mitberichts. Ferner danke ich allen Kollegen, die mich durch ihre Mit arbeit und anregende Kritik unterstutzt haben. Mein beson derer Dank gilt Herrn Dr. -Ing. R. J. Kohnlechner fur seine stete Diskussionsbereitschaft und Herrn G. Breitschwerdt fur die Durchfuhrung der experimentellen Untersuchungen. Stuttgart 1980 Wolf-Dieter Kiessling Inhaltsverzeichnis Seite Abkurzungen und Formelzeichen 12 18 Einfuhrung 18 Emissionen aus drucklufttechnischen Anlagen 1. 1 19 1. 2 MaBnahmen zur Verminderung der Umweltbelastung in der Umgebung drucklufttechnischer Anlagen 22 1. 3 Aufgabenstellung und Vorgehensweise 2 MeBtechnische Grundlagen 25 2. 1 Anforderungen an die MeBtechnik zum Nachweis des 25 aus Entluftungsoffnungen austretenden ols 2. 2 Bestimmung kleiner olmengen 25 2. 3 Messung der TeilchengroBenverteilung von olnebel 27 2. 3. 1 Grundlagen der Streulicht-TeilchengroBenmessung 27 29 2. 3. 2 Versuchsaufbau und MeBwertverarbeitung zum Streu licht-TeilchengroBenmeBgerat 32 2. 3. 3 Einmessen des Streulicht-TeilchengroBenmeBgerats 2. 3. 3. 1 Einmessen mit dem Berglund-Liu-Aerosolgenerator 32 2. 3. 3. 2 Einmessen mit dem Latex-Aerosolgenerator 37 3 Versuchsstand zur Erzeugung von olnebel und 40 51filmen 3. 1 Aufbau und Funktion des Versuchsstandes 40 41 3. 1. 1 Zerstaubereinheit 3. 1. 2 Luftfuhrungssystem 42 3. 1. 3 oldosierung 43 3. 1.

List of contents

1 Einführung.- 1.1 Emissionen aus drucklufttechnischen Anlagen.- 1.2 Maßnahmen zur Verminderung der Umweltbelastung in der Umgebung drucklufttechnischer Anlagen.- 1.3 Aufgabenstellung und Vorgehensweise.- 2 Meßtechnische Grundlagen.- 2.1 Anforderungen an die Meßtechnik zum Nachweis des aus Entlüftungsöffnungen austretenden Öls.- 2.2 Bestimmung kleiner Ölmengen.- 2.3 Messung der Teilchengrößenverteilung von ölnebel.- 3 Versuchsstand zur Erzeugung von Ölnebel und Ölfilmen.- 3.1 Aufbau und Funktion des Versuchsstandes.- 3.2 Teilchengrößenverteilung des Ölnebels am Versuchsstand.- 3.3 Erzeugung von Schmierstoffilmen.- 4 Untersuchungen zur Ölemission aus drucklufttechnischen Anlagen.- 4.1 Versuchsaufbau.- 4.2 Für die Untersuchungen verwendete Öle.- 4.3 Ergebnisse der Messungen an einer drucklufttechnischen Anlage.- 5 Abscheidung eines Wandölfilms.- 5.1 Verfahren zur Abscheidung eines Ölfilms.- 5.2 Theorie der Filmbewegung in kreisrunden Rohren und in Spalten.- 5.3 Experimentelle Untersuchungen zur Abscheidung eines Wandölfilms.- 6 Abscheidung von Ölnebel.- 6.1 Verfahren zur Aerosolabscheidung.- 6.2 Theorie der Drallströmungen in kreisrunden Rohren.- 6.3 Experimentelle Untersuchungen zur Abscheidung von Ölnebel.- 6.4 Prototyp des Ölabscheiders für Entlüftungsöffnungen drucklufttechnischer Anlagen.- 6.5 Wertung der Ergebnisse.- 7 Zusammenfassung.- Schrifttum.

Product details

Authors W -D Kiessling, W. -D. Kiessling, W.-D. Kiessling
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540106043
ISBN 978-3-540-10604-3
No. of pages 120
Weight 205 g
Illustrations 120 S.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.