Fr. 71.00

Der Einfluß von Anaesthetica auf die Kontraktionsdynamik des Herzens - Tierexperimentelle Untersuchungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Monographie ist das Ergebnis ausgedehnter tierexperimenteller Untersu chungen tiber den Einflu~ verschiedener Anaesthetika auf die Kontraktionsdynamik des Herzens sowie einer langjiihrigen klinischen Erfahrung mit der DurchfUhrung von Narkosen bei Patienten mit einer manifesten oder latenten Herzinsufflzienz. Das Buch umfaBt zwei mehr oder weniger gleichgewichtige Komplexe: Der erste Teil wird dem Problem gewidmet, inwieweit sich das Herz-Lungen-Praparat als tierexperimentelles Modell zur Untersuchung der Kontraktionskraft des Herzens tiberhaupt, insbesondere aber bei pharmakologisch induzierten Xnderungen des inotropen Status eignet. Der zweite Teil vermittelt sodann Befunde tiber direkte chronotrope und inotrope Wirkun gen von Narkosemitteln am Herzen, wobei es offenbar darauf ankommen sollte, flir intra venose Anaesthetika und Inhalationsnarkotika einen Vergleichsma~stab zu finden und narkotische Dosisaquivalente festzulegen. Besonders originell ist die Formulierung eines sogenannten kardiotherapeutischen Index, mit dem der Abstand zwischen minimal narkoti scher Konzentration eines Narkotikums und schlidlicher Beeintrachtigung der Ventrikel funktion quantitativ defmierbar ist. Die hier vorgelegte Monographie beeindruckt durch die Sorgfalt im methodischen Ansatz, den Umfang der angestellten Untersuchungen und die kritische Beurteilung der Ergebnisse. Soweit ersichtlich hat es eine mit ahnlicher Konsequenz realisierte vergleichende Beobach tungsreihe zahlreicher Narkotika, insbesondere auch unter Einbeziehung von Inhalations narkotika, bislang nicht gegeben. Dabei ist gerade auch die Synopsis der Befunde von un mittelbarem klinischem Interesse, denn bestimmte Einwirkungen einzelner Narkotika waren zwar bislang im Prinzip langst bekannt, mtissen aber nunmehr im unmittelbaren Vergleich mit anderen Narkotika anders beurteilt oder gewichtet werden.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Herzmuskelphysiologische Grundlagen.- 2.1 Myokardiale Kontraktionsdynamik.- 2.2 Inotropieparameter und Kontraktilitätsindices.- 2.3 Kontrollierte hämodynamische Belastbarkeit des isolierten Herzens.- 2.4 Pharmakologische Beeinflussung der herabgesetzten Myokardfunktion.- 2.5 Stoffwechsel des isolierten Herzens.- 3 Anaesthetica.- 3.1 Intravenöse Anaesthetica.- 3.2 Inhalationsanaesthetica.- 4 Ziel und Aufgabenstellung.- 4.1 Kontraktionsdynamik des isolierten Herzens.- 4.2 Einfluß der Hämodilution auf das myokardiale Kontraktionsverhalten.- 4.3 Einfluß intravenöser Einleitungsanaesthetica sowie der Inhalationsnarkotica auf Kontraktilität und Kontraktionskraft.- 4.4 Narkotisches Dosisäquivalent der untersuchten Anaesthetica.- 4.5 Energiebereitstellung und Stoffwechsel des isolierten Herzens. Einfluß der Anaesthetica.- 4.6 Hämodynamische Belastbarkeit des isolierten Herzens unter dem Einfluß definierter Narkoticakonzentrationen.- 4.7 Pharmakologische Beeinflußbarkeit der durch Narkotica induzierten Myokardinsuffizienz.- 4.8 Bedeutung der Ergebnisse für die Klinik.- 5 Material und Methoden.- 5.1 Versuchstiere. Basisnarkose.- 5.2 Präparation und Herstellung der Herz-Lungen-Präparate.- 5.3 Meßapparaturen.- 5.4 Stoffwechseluntersuchungen (Organgewinnung).- 5.5 Anaesthetica.- 5.6 Äquianaesthetische Dosierung.- 5.7 Versuchsablauf.- 5.8 Auswertung, Berechnung und Statistik.- 6 Ergebnisse.- 6.1 Kontraktionsverhalten des isolierten, intakten und in situ schlagenden Herzens.- 6.2 Narkotisches Dosisäquivalent der untersuchten Anaesthetica.- 6.3 Einfluß der Anaesthetica auf die myokardiale Kontraktionsdynamik des isolierten, intakten und in situ schlagenden Herzens.- 6.4 Kardiotherapeutischer Index.- 6.5 Pharmakologische Beeinflussung dernarkoticainduzierten Myokardinsuffizienz.- 6.6 Stoffwechseländerungen unter Narkoticaeinfluß.- 7 Diskussion.- 7.1 Methodisches Vorgehen.- 7.2 Kontraktionsdynamik des isolierten, intakten Herzens in situ. Kontraktionsbewertung.- 7.3 Einfluß der isovolämischen Hämodilution auf das Kontraktionsverhalten des isolierten Herzens.- 7.4 Kardiotoxicität der Anaesthetica.- 7.5 Vergleich der direkten Myokardeffekte der intravenösen Anaesthetica unter Berücksichtigung äquinarkotischer Konzentrationen.- 7.6 Vergleich der direkten Myokardeffekte der Inhalationsnarkotica unter Berücksichtigung äquianaesthetischer Konzentrationen.- 7.7 Synoptische Betrachtung der Kardioaktivität der untersuchten intravenösen bzw. Inhalationsanaesthetica.- 7.8 Bedeutung der Ergebnisse für die Klinik.- 8 Zusammenfassung.- 9 Summary.- 10 Literatur.- 11 Danksagung.- 12 Anhang: Tabellarische Zusammenstellung der Urwerte.- 13 Sachverzeichnis.

Product details

Authors K -J Fischer, K. -J. Fischer, K.-J. Fischer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540091431
ISBN 978-3-540-09143-1
No. of pages 278
Weight 507 g
Illustrations XII, 278 S. 8 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.