Fr. 77.00

Theorien der Kosmologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der folgende Bericht besteht aus drei Teilen: Der erste behandelt die von MILNE und MCCREA (Lit. -Verz. Nr . . 45 und 52) entdeckten weitreichenden kosmologischen Moglichkeitenim Rahmen der klassischen Mechanik. Man darl. vermuten, da8 ein urn 40 Jahre friiheres Bekanntwerden der Rot~rschiebungen in den Spek tren der auflergalaktischen Nebel die meisten Entwicklungen des ersten Teiles schon damals hatte entstehen lassen. Als aber die Ansitze zu diesen Oberlegungen zu verdorren schienen und an ihrer Stelle die Kosmologie der allgemeinen Relativitatstheorie in Wechselwirkung mit der Beobachtung trat, da glaubte man irrUimlich, die einzigartige Leistungsfahigkeit dieser Theorie an einem der klassiscben Mechanik unzuganglichen Problem schlagend demonstriert zu. haben. Urn der Gerechtigkeit willen verdient jetzt, nachdem im Felde der Kosmologie die weitgehende Gleichwertigkeit des alteren mir dem jiingeren Lehr gebaude erkannt ist, die "klassische" oder "dynamische" Kosmologie eine breite Darstellung. Zwar sind namlich die beiden grundlegenden Arbeiten von MILNE und MCCREA von diesen Autoren spater gelegent~ lich erwahnt worden. Doch haben sie weder in Deutschland, wo die Polemik gegen die Relativitatstheorie eigentlich eine gtinstige Atmosphare hlitte schaffen mUssen, noch auch in anderen Landern Resonanz in weiteren Arbeiten gefunden. Mit der MILNEschen Erkenntnis ist ein betrachtlicher methodischer Gewinn verbunden. Deon wir . wissen nun, daB man auch in der Dynamik von Sternsystemen durch Verwendung der relativistischen Mechanik neben rnathematischen Kornplikationen kaum ein vertieftes Verstandnis der Phlii10mene gewinnt, solange man normale und nieht extrem ausgeartete FiUlezu betrachten wiinscht. Man darf also z. B.

List of contents

Erster Teil. Dynamische Kosmologie.- 1. Die Grundgesetze der Materie.- 2. Die zulässigen Beobachter.- 3. Das Weltpostulat.- 4. Die Uncnöglichkeit einer statischen Welt.- 5. Das isotrope Strömungsfeld.- 6. Die Singularität des Modells.- 7. Die Bahn eines nicht zum Substrat gehörenden Probekörpers.- 8. Statistik und Thermodynamik.- 9. Die Lichtfortpflanzung.- 10. Zusammenfassung des 1. Teils.- Zweiter Teil. Metrische Kosmologie.- 11. Kurze Charakterisierung der allgemeinen Relativitätstheorie....- 12. Zusammenstellung der Grundgleichungen.- 13. Die zulässigen Koordinatensysteme; das Weltpostulat.- 14. Lösung der Feldgleichungen.- 15. Die Bewegung einer freien Partikel.- 16. Die Fortpflanzung des Lichtes.- 17. Vergleich von Theorie und Beobachtung.- 18. Zusammenfassung des 2. Teils.- Dritter Teil. Kinematische Kosmologie.- 19. Der Standpunkt der Milneschen Theorie.- 20. Das einfache hydro-kinematische Weltmodell.- 21. Freie Partikeln und ihre Statistik.- 22. Die Dynamik in der kinematischen Theorie.- 23. Der Zusammenhang der kinematischen mit der metrischen Kosmologie.- 24. Ungeklärte Fragen der kinematischen Kosmologie.- 25. Zusammenfassung des 3. Teils.- Nachwort.- Anmerkungen.

Product details

Authors O Heckmann, O. Heckmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783642929649
ISBN 978-3-642-92964-9
No. of pages 114
Dimensions 158 mm x 239 mm x 8 mm
Illustrations X, 114 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.