Fr. 71.00

Coronardurchblutung und Energieumsatz des menschlichen Herzens unter verschiedenen Anaesthetica

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit ist in den Jahren 1971-1973 wahrend meiner Tatigkeit am Physiologischen Institut, Lehrstuhl I der Universitat Gottin gen entstanden. Diese Untersuchungen wurden durch die Entwicklung einer neuen Fremdgasmethode von BRETSCHNEIDER und Mitarb. zur Organdurchblutungsmessung moglich. Das Ziel dieser Arbeit war, die Einfliisse verschiedener Injektions Anaesthetica auf Coronardurchblutung und myocardialen Sauerstoff verbrauch zu untersuchen, zumal diese Anaesthetica bei Narkoseeinleitung unterschiedlich ausgepragte Effekte auf das cardiovaskulare System zeigen und entsprechende Befunde in der Literatur nicht vorliegen. Ein Teil der praktischen Untersuchungen wurde in Zusammenarbeit mit der Klinik fur Thorax-und Herz-Gefiillchirurgie und dem Institut fur Klinische Anaesthesie der Universitat durchgefUhrt. Herm Professor BRETSCHNEIDER gebiihrt fiir die Anregung und die wissenschaftliche Forderung meiner Arbeit besonderer Dank. Allen Kollegen und Mitarbeitern, insbesondere Herm Dr. D. REGENS BURGER und Fraulein U. DONATH, die mir bei den Untersuchungen behilf lich waren, sei hiermit auch mein Dank ausgesprochen. Gottingen, April 1973 H. SONNTAG Mit Unterstiitzung der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des SFB 89 - Kardiologie - Gottingen Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 II. Methodik 4 A. Auswahl der Patienten und MeBgroBen 4 B. Anaesthesieverfahren und Beatmung sowie Ablauf der Unt- suchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. Neuroleptanalgesie - NLA - (Dehydrobenzperidol und Fentanyl) . . . . . . . . 5 2. Ketamin . . . . . . . . 5 3. Methohexital (Brevimytal) 5 4. Propanidid (Epontol) 6 5. Althesin (CT 1341) 6 C. Praparation und Katheterisierung 7 D. MeBmethoden . . . . . . . . 7 1. Coronardurchblutung und Fremdgasapplikation 7· 2. Druckregistrierung und Herzzeitvolumenmessung 12 3. Blutgase, Saure-Basen-Haushalt und Elektrolyte 15 E. Auswertung . . . . . . . . . . 16 1. Berechnungen und Definitionen 16 2.

List of contents

I. Einleitung.- II. Methodik.- A. Auswahl der Patienten und Meßgroßen 4.- B. Anaesthesieverfahren und Beatmung sowie Ablauf der Untersuchungen.- C. Präparation und Katheterisierung.- D. Meßmethoden.- E. Auswertung.- III. Ergebnisse.- A. Coronardurchblutung, allgemeine Hämodynamik und myocardialer Sauerstoffverbrauch unter dem Einfluß der Anaesthetica.- B. Das Verhalten der Blutgase, des Säure-Basen-Haushaltes sowie der Elektrolyte Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium unter den Anaesthesieverfahren.- IV. Besprechung der Ergehnisse.- A. Coronare und allgemeine Hämodynamik sowie myocardialer Sauerstoffverbrauch unter dem Einfluß der Anaesthetica.- B. Blutgase, Säure-Basen-Haushalt und Elektrolyte.- C. Diskussion der Resultate im Hinblick auf die Theorien über den physiologischen Anpassungsmechanismus der Coronardurchblutung an den Energiebedarf des Herzens.- D. Zur Frage spezieller Indikationen und Kontraindikationen einzelner Anaesthetica bei V orliegen bestimmter pathologischer Herz-Kreislaufverhätnisse.- V. Zusammenfassung.- VI. Summary.- VII. Literaturverzeichnis.

Product details

Authors H Sonntag, H. Sonntag
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540064114
ISBN 978-3-540-06411-4
No. of pages 56
Weight 140 g
Illustrations VIII, 56 S. 7 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.