Fr. 71.00

Grundlagen der Bodenmechanik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

AuBerdem berichtet das Buch vom Mechanismus der Beanspruchun gen, die beim Entleeren in Silos entstehen, Beanspruchungen, die von einem Grenzgleichgewicht des passiven Drucks herriihren. SchlieBlich erachteten es die Verfasser fiir notig, auf die Bedeutung der Rheologie bei Boschungsrutschungen hinzuweisen. Dies sind die hauptsachlichsten neuen Aspekte der vorliegenden Auflage. A.Caquot J. Kerisel Vorwort zur deutschen Ausgahe Mit der vorliegenden deutschen Ausgabe des "Traite de Mecanique des Sols" wird den Fachkollegen im deutschen Sprachraum das franzosi sche Standardwerk der Bodenmechanik vorgestellt. Es ist das Ergebnis langjahriger theoretischer und praktischer Untersuchungen der beiden franzosischen V erfasser. Der Dbersetzer war bei seiner Arbeit bemiiht, die Originalitat des Werkes moglichst zu wahren. In diesem Bestreben wurden z. B. nur die Formelzeichen geandert, die im deutschsprachigen bodenmechanischen Schrifttum ilnen festen Platz haben, die iibrigen aber - besonders wenn sie die Theorien der franzosischen Verfasser betreffen - nach Moglichkeit unverandert iibernommen. 1m Einvernehmen mit den franzosischen Verfassern wurden Erganzungen und Textanderungen in die deutsche Ausgabe aufgenommen, urn diese dem neuesten Stand der bodenmecha nischen Entwicklung anzupassen oder urn eine noch groBere Verstand lichkeit zu erzielen. Die deutsche Ausgabe enthiilt dariiber hinaus ein eingehendes Sachverzeichnis, das dem Leser die Benutzung des Werkes wesentlich erleichtern wird. Bei del' oft recht schwierigen Dbersetzungsarbeit war dem Dber setzer die tatkraftige Unterstiitzung von Monsieur J. KERISEL besonders wertvoll. Fiir seine Hilfe bei der Beschaffung von Bildern und seine mannigfaltigen Ratschlage sei ihm an dieser Stelle recht herzlich gedankt.

List of contents

Einführung.- Die physikalischen Eigenschaften der Böden.- 1 Die Festsubstanz.- 2 Die flüssigen Bestandteile.- 3 Die gasförmigen Bestandteile.- 4 Dreiphasensystem: Festsubstanz - Flüssigkeit - Gas.- Mechanische Eigenschaften des Dreiphasensystems.- 5 Ermittlung der Spannungs-Dehnungs-Diagramme im Laboratorium bei kleinen Verformungen.- 6 Setzungsberechnung. Verteilung der Verformungen und Spannungen im Boden.- 7 Verformungen in Abhängigkeit von der Zeit.- 8 Akustische Erscheinungen und Schwingungserscheinungen in Böden.- 9 Gleichgewichtsbedingungen der Materie.- 10 Schervorgang in rolligen Böden.- 11 Schervorgang in bindigen Böden.- Anwendung der Bodenmechanik auf das Bauwesen.- 12 Entnahme von Bodenproben.- 13 Einteilung der Böden.- 14 Bodenverbesserung.- 15 Allgemeine Theorie des Erddrucks und Erdwiderstands.- 16 Flachgründungen: Einzelfundamente und Plattengründungen.- 17 Tiefgründungen: Pfähle, Brunnen, Pfeiler, Senkkästen.- 18 Exzentrisch beanspruchte Gründungen.- 19 Dünne, unbegrenzt ausgedehnte Platten, die auf dem Boden aufliegen und durch lotrechte Lasten beansprucht sind.- 20 Schächte, Tunnel, Silos.- 21 Stabilität der Böschungen.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors Alber Caquot, Albert Caquot, J Kerisel, J. Kerisel
Assisted by G. Scheuch (Editor), G. Scheuch (Translation)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783642929380
ISBN 978-3-642-92938-0
No. of pages 462
Weight 741 g
Illustrations XXIV, 462 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.