Fr. 72.00

Entwurf komplexer Schaltwerke

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wer sich kritisch mit dem Entwurf digitaler Hardware befa13t, dem miissen folgende zwei Tatsachen auffallen: In der Praxis wird der Entwurf heute noch vielfach als Bastelei mit Impulsschaltungen betrieben. Es handelt sich dann nicht um eine Inge nieurstatigkeit, denn es werden keine klaren Methoden angewandt, sondern eher um eine kiinstlerische Tatigkeit, bei der die Intuition eine wesentliche Rolle spieIt. Dies kommt auch in der Dokumentation zum Ausdruck, welche nur der Reproduzierbarkeit der entworfenen Hardware dient und nicht den Nachvollzug des Entwurfs als Abfolge definierter Entwurfsschritte ermoglicht. In der Lehre wird der Entwurf fast ausschlie13lich anhand von Rech nerzentraleinheiten behandelt, als befasse sich der iiberwiegende Teil der Entwurfsingenieure in der Praxis laufend mit derartigen Aufgaben. In Wirklichkeit jedoch sind die Entwurfsaufgaben von einer bunten Vielfalt und haben in den meisten Fallen mit Rechnerzentraleinheiten so gut wie nichts zu tun. Seit dem Jahre 1966 habe ich mich bemiiht, diesen beiden Tatsachen zu begegnen, d. h. den Entwurf digitaler Hardware zu systematisieren. Das Ergebnis dieser Bemiihungen ist das vorliegende Buch. Das hier dargestellte Verfahren hat sich inzwischen bei vielen praktischen Auf gaben bewahrt. Selbstverstandlich spielt die Intuition bei einzelnen Entwurfsschritten immer noch eine Rolle, aber eine weniger dominante: Sie beeinflu13t nur noch d.en Schaltungsaufwand, wahrend sie vorher tiber Funktionieren oder Nichtfunktionieren des Gerates oder Systems entschied.

List of contents

A. Methoden für den Entwurf synchron gesteuerter Systeme.- 1. Sequentielle Maschinen - Modell und Realisierung.- 2. Grundzerlegung komplexer Schaltwerke.- 3. Operationsblöcke.- 4. Synthese des Steuerwerks.- B. Entwurfsbeispiele.- 5. Anschlußblock für eine Fernschreibmaschine.- 6. Schreib/Lesesteuerung für einen Trommelspeicher.- 7. Entwurf eines Bildschirmein/ausgabegerätes.- 8. Entwurf einer Vierspezies-Rechenmaschine.- Literatur.

About the author

iegfried Wendt, 1940 geboren, studierte Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Nachrichtentechnik an der Technischen Hochschule Karlsruhe und schloss sein Studium 1964 mit dem Diplom ab. Er blieb bis 1969 als wissenschaftlicher Assistent in Karlsruhe und promovierte 1968 zum Dr.-Ing. mit einer Arbeit über neuronale Netze. 1969 wurde er Assistant Professor an der State University of New York in Buffalo, USA. 1972 folgte er einem Ruf an die Universität Hamburg, wo er bis 1975 das Gebiet Technische Informatik vertrat. Danach war er bis 1999 Professor für Digitale Systeme im Fachbereich Elektrotechnik der Universität Kaiserslautern. Ab 1998 baute er im Auftrag eines privaten Stifters in Potsdam ein Institut für Softwaresystemtechnik (Hasso-Plattner-Institut) auf. In diesem Zusammenhang wurde er 1999 an die Universität Potsdam berufen. 2005 trat er in den Ruhestand.§Wendt hat über mehrere Jahrzehnte die Fragen der Effektivität und Transparenz industrieller Softwareentwicklungen erforscht und gelehrt. Auf ihn geht die Innovation des Fundamental Modeling Concept (FMC) zurück.

Product details

Authors S Wendt, S. Wendt, Siegfried Wendt
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783642474552
ISBN 978-3-642-47455-2
No. of pages 378
Weight 593 g
Illustrations VIII, 378 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > General, dictionaries

Entwurf, Licht, Hardware, A, Fallen, praxis, Ingenieur, Einheit, KOMPLEXE, Verfahren, computer science, Einheiten, Computer Science, general, Reproduzierbarkeit, Schaltwerk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.