Fr. 71.00

Elektrolytstoffwechsel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Regulation der Karperfliissigkeiten, ihres Gehaltes an Elektro lyten, an sauren und basischen Kquivalenten ist eine der wichtigsten Funktionen des menschlichen Organismus. Ein griindliches Verstandnis der zu Grunde liegenden Mechanismen ist daher fiir den praktischen und theoretischen Mediziner unerlaBlich. Als typisches Grenzgebiet wird dieses Gebiet wahrend des Medizinstudiums sowohl yom Physio logen als auch yom Biochemiker ge1ehrt. Eine einheitliche und um fassende Darstellung, wie sie in der vorliegenden Abhandlung an gestrebt wird, ist daher fiir die Literatur dieser Facher eine hachst wiinschenswerte Bereicherung. Der Autor dieses Biichleins hat den Stoff, dessen Verstandnis vielen Medizinstudenten Schwierigkeiten bereitet, klar und verstandlich abgehandelt. Das Gebiet ist wie wenige andere der Medizin in seinen Grundlagen weitgehend geklart. Die weitere Forschung auf diesem Gebiet wird zweifellos neue Einze1heiten auf decken, diirfte aber seine Grundlagen kaum mehr wesentlich verandern. Aus diesem Grunde ist es kein Nachteil, dag die englische Ausgabe dieses Biichleins schon einige Jahre zuriickliegt. Die Dbersetzung mage auch den deutschen Studierenden eine Basis geben, auf der sie sp~itere Erfahrungen aufbauen kannen. Frankfurt, E. HEINZ Institut fiir Vegetative Physiologie der Universitat Juli 1969 Vorwort aus der englischen Ausgabe In dies em Buch bringt der Autor in revidierter Form diejenigen Teile aus seiner umfassenderen "Diagnostic Biochemistry" (1959), die er selbst fur seinen Unterricht braucht und die, wie er erfuhr, auch anderen sehr nutzlich sind. Er hoffi, daB diese knappere Darstellung den Bedurf nissen noch besser entspricht.

List of contents

1. Konzentration.- 2. Wie sich das Wasserstoffion verteilt.- 3. Die Verteilung von Natrium und Chlorid.- 4. Kaliumverteilung.- 5. Verteilung von Calcium und Phosphat.- 6. Gastransport.- 7. Was belastet die Neutralität?.- 8. Einflüsse der Atmung auf die Verteilung des Wasserstoffions.- 9. Das Schicksal des Wasserstoffions in der Niere.- 10. Fixe Ionen und das Wasserstoffion.- 11. Wie man zu brauchbaren chemischen Laboratoriumsergebnissen kommt.- Literatur.- Anhang. Prüfungsbeispiele aus der klinischen Chemie.

About the author

Professor Dr. med. Renate L. Bergmann arbeitet als Kinderärztin und wissenschaftliche Oberärztin in der Klinik für Geburtsmedizin des Charite-Virchow-Klinikums Berlin.

Product details

Authors Halvor N Christensen, Halvor N. Christensen
Assisted by K. Bergmann (Translation), Renate Bergmann (Translation), Renate L. Bergmann (Translation)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540045502
ISBN 978-3-540-04550-2
No. of pages 156
Weight 200 g
Illustrations VIII, 156 S.
Series Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.