Fr. 65.00

Angewandte Chemie für Ingenieure

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Lehrbuch der Chemie wendet sich zuallererst an den Studenten der Ingenieurwissenschaften, aber auch jeden Ingenieur in der Praxis, der grundlegende Antworten sucht auf immer wiederkehrende Fragen aus der Chemie. Der Begriff "Chemie" wird dabei nicht eng gesehen, sondern auch auf physikalische Vorgänge ausgedehnt. Das Buch gibt zunächst eine Einführung in die chemischen Grundlagen, wobei das chemische Rechnen auf moderner Basis einen bedeutenden Platz einnimmt. Spezielle Kapitel befassen sich u.a. mit Wasserchemie, anorganischen Bindemitteln, grenzflächenaktiven Stoffen, Brennstoffen, Schmierstoffen, Kunststoffen und Korrosion.

List of contents

1. Grundbegriffe der Chemie.- 1.1. Stoffe.- 1.2. Atome und chemische Elemente.- 1.3. Chemische Verbindungen und Reaktionen Stoffmenge.- 1.4. Aggregatzustände Zustandsgieichung idealer Gase.- 2. Aufbau der Elektronenhülle und Periodensystem der Elemente.- 3. Chemische Bindungen.- 3.1. Ionenbeziehung.- 3.2. Kovalente Bindung.- 3.3. Metallbindung.- 3.4. Reale Bindungen.- 3.5. Zwischenmolekulare Kräfte.- 4. Lösungen.- 4.1. Theoretische Grundlagen der Löslichkeit.- 4.2. Gehalt von Lösungen.- 5. Chemische Reaktionen.- 5.1. Reaktionsenthalpien.- 5.2. Chemische Gleichgewichte.- 5.3. Katalysatoren.- 6. Säure-Base-Reaktionen.- 6.1. Saure und basische Eigenschaften.- 6.2. Technisch wichtige Säuren und Basen.- 6.3. Protolysegleichgewichte, Säure- und Basenkonstante.- 6.4. Ionenprodukt des Wassers und pH-Wert.- 6.5. pH-Wert von Salzlösungen und Pufferlösungen.- 6.6. Säure-Base-Titrationen.- 7. Redoxreaktionen und Einführung in die Elektrochemie.- 7.1. Redoxgleichungen.- 7.2. Elektrochemische Grundbegriffe.- 7.3. Faradaysches Gesetz.- 7.4. Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen.- 7.5. Elektrodenpoteniale und Spannungsreihe.- 7.6. Konzentrationszellen und Nernstsche Gleichung.- 7.7. Galvanische Elemente.- 7.8. Elektrolyse.- 8. Wasser.- 8.1. Struktur und Eigenschaften.- 8.2. Wasserinhaltsstoffe.- 8.3. Wasseraufbereitung.- 8.4. Biologische Abwasserbehandlung.- 9. Silicium.- 9.1. Eigenschaften und Herstellung.- 9.2. Siliciumnitrid und Siliciumcarbid.- 9.3. Siliciumdioxid und Silicate.- 9.4. Silicone.- 10. Anorganische Bindemittel.- 10.1. Baukalk.- 10.2. Gips und Anhydrit.- 10.3. Zement.- 11. Metalle.- 11.1. Eisen.- 11.2. Aluminium.- 11.3. Kupfer.- 11.4. Zink.- 12. Kohlenstoff.- 12.1. Modifikationen und technische Anwendungsformen.- 12.2. Oxide.- 12.3. Einführung in die organische Chemie.- 13. Grenzflächenaktive Stoffe.- 14. Brennstoffe und Kraftstoffe.- 14.1. Allgemeine Definitionen und sicherheitstechnische Begriffe.- 14.2. Verbrennungsreaktionen.- 14.3. Autoxidation.- 14.4. Brenngase.- 14.5. Erdöl und Erdölverarbeitung.- 14.6. Kohle.- 14.7. Verbrennungsabgase und ihre Reinigung.- 15. Schmierstoffe und Bitumen.- 15.1. Reibung, Verschleiß und Schmierung Viskosität.- 15.2. Herstellung von Grundölen und Bitumen.- 15.3. Eigenschaften spezieller Schmierstoffe.- 15.4. Eigenschaften und Anwendung von Bitumen.- 16. Polymere.- 16.1. Bildungsreaktionen und Struktur.- 16.2. Thermoplaste.- 16.3. Kautschuk und Elastomere.- 16.4. Duroplaste (Duromere).- 17. Korrosion.- 17.1. Korrosion in heißen Gasen.- 17.2. Korrosion in feuchten Medien.- 17.3 Korrosionsarten.- 17.4. Korrosionsschutz.- 18. Literaturverzeichnis.- 19. Anhang.- 19.1. Symbolverzeichnis.- 19.2. Molare Massen von ausgewählten natürlichen Elementen und chemischen Verbindungen.- Register.

Summary

Dieses Lehrbuch der Chemie wendet sich zuallererst an den Studenten der Ingenieurwissenschaften, aber auch jeden Ingenieur in der Praxis, der grundlegende Antworten sucht auf immer wiederkehrende Fragen aus der Chemie. Der Begriff "Chemie" wird dabei nicht eng gesehen, sondern auch auf physikalische Vorgänge ausgedehnt. Das Buch gibt zunächst eine Einführung in die chemischen Grundlagen, wobei das chemische Rechnen auf moderner Basis einen bedeutenden Platz einnimmt. Spezielle Kapitel befassen sich u.a. mit Wasserchemie, anorganischen Bindemitteln, grenzflächenaktiven Stoffen, Brennstoffen, Schmierstoffen, Kunststoffen und Korrosion.

Product details

Authors Christian Jentsch
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783642958151
ISBN 978-3-642-95815-1
No. of pages 384
Dimensions 170 mm x 244 mm x 21 mm
Illustrations 384 S.
Series VDI-Buch
VDI-Buch
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Chemical engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.