Fr. 71.00

Verfahrensprüfstand für das Bearbeiten mit Industrierobotern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit entstand wah rend meiner Tatigkeit als wissen schaftlicher Mitarbeiter am Fraunhoferinstitut fUr Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. fUr Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.h.c.mull. Dr.-Ing. H.-J. Warnecke die groBzugige Unterstutzung und Forderung, die entscheidend zur erfolg reichen DurchfUhrung dieser Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Dr.-Ing. G. Pritschow danke ich fUr die Obernahme des Mitberichts und fUr die vie len wertvollen Hinweise, die sich daraus ergaben. Aus dem groBen Kreis der Kollegen bzw. ehemaligen Kollegen des Instituts, die mich durch ihre Mitarbeit und anregende Kritik unterstutzt haben, mochte ich die Herren Dr.-Ing. G. Schlaich, Herrn Barth, Herrn Gerber, Dr.-Ing. B. Franken hauser, Dipl.-Ing. M. Hopf, Dr.-Ing. H. Emmerich, Dr.-Ing. M. Schweizer sowie Prof. Dr.-Ing. R.-D. Schraft besonders erwahnen. Ein besonderer Dank gilt meiner Frau, die mir wah rend der DurchfUhrung der Arbeit stets verstandnisvoll und motivierend zur Seite stand.

List of contents

0 Abkürzungen und Formelzeichen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Begriffe und Definitionen.- 2.2 Stand der Technik.- 3 Analyse der Bearbeitungsaufgaben und Ableitung von Anforderungen an Einen Verfahrensprüfstand.- 3.1 Analyse der Bearbeitungsaufgaben.- 4 Entwicklung von Methoden zur Qualitätsbewertung Robotergeführter Bearbeitungsverfahren.- 4.1 Ermittlung von Bewertungskriterien für die Bearbeitungsqualität.- 4.2 Ermittlung von verfahrensabhängigen Bewertungskriterien für die Prozeßqualität55.- 5 Konzeption des Verfahrensprüfstandes.- 5.1 Konzeption des Gesamtsystems.- 5.2 Konzeption der steuerungstechnischen Struktur.- 5.3 Konzeption einer Zerspandatenbank für das Bearbeiten mit dem Industrieroboter.- 5.4 Konzeption von Optimierungsverfahren.- 6 Entwicklung Einer Strategie zur Zerspanparameteroptimierung.- 6.1 Vorgehensweise.- 7 Praktische Erprobung.- 7.1 Problemstellung.- 7.2 Versuchsaufbau.- 7.3 Bewertung und Auswahl des Bearbeitungsverfahrens.- 7.4 Optimierung der Bearbeitungsqualität.- 7.5 Vergleich zwischen manueller und automatischer Optimierung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Schrifttum.

Product details

Authors Peter Schlaich
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540585107
ISBN 978-3-540-58510-7
No. of pages 114
Dimensions 147 mm x 208 mm x 8 mm
Weight 205 g
Illustrations 114 S.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.