Fr. 77.00

Systematische Planung komplexer Produktionssysteme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Verkürzung der Produktzyklen, die Erhöhung der Variantenvielfalt und die unterschiedlichen Automatisierungsmöglichkeiten stellen eine neue Herausforderung an die Planung von Produktionssystemen dar. Anhand einer Untersuchung der Planungstätigkeiten wird gezeigt, daß heute meist Hilsmittel fehlen, Planungsprojekte strukturiert, kostenorientiert und termingerecht durchzuführen. Ausgehend von einer kritischen Würdigung der bisher verfügbaren Planungshilfsmittel wird ein rechnerunterstützes Planungshilfsmittel entwickelt, das den Planer graphisch-interaktiv bei der Konzeption und Ausarbeitung von Produktionsanlagen unterstützt, ihn von Routineaufgaben, insbesondere bei der Informationsbeschaffung und -aufbereitung entlastet, und eine abteilungs- bzw. instanzenübergreifende, termingerechte Abwicklung von Planungsprojekten sicherstellt.

List of contents

1. Einleitung und Zielsetzung.- 2. Bedeutung der Systemtechnik für die Planung komplexer Produktionssysteme.- 2.1 Der Systembegriff.- 2.2 Gestaltung von Systemen.- 2.3 Organisation und Durchführung von Projekten.- 2.4 Die Steuerung von Planungsprojekten.- 2.5 Die Organisation von Planungsprojekten.- 2.6 Systems Engineering und komplexe Planungsaufgaben.- 3. Situationsanalyse bei der Planung komplexer Produktionssysteme.- 3.1 Die Planung komplexer Produktionssysteme am Beispiel des Karosserierohbaus.- 3.2 Schwachstellen der Planung im Karosserierohbau.- 4. Rechnerunterstützte Hilfsmittel für die Planung komplexer Produktionssysteme.- 4.1 Hilfsmittel zur Ideal- und Groblayoutplanung.- 4.2 Hilfsmittel zur Feinlayoutplanung.- 4.3 Hilfsmittel zur Informationsaufbereitung.- 4.4 Kritische Würdigung.- 5. Anforderungen an ein rechnerunterstütztes, integrierendes Planungshilfsmittel.- 5.1 Anforderungen an ein integrierendes Informations- und Steuerungssystem.- 5.2 Anforderungen an ein rechnerunterstütztes, funktionsorientiertes Layout-Planungssystem.- 6. Konzeption eines rechnergestützten, integrierenden Planungshilfsmittels.- 6.1 Unterstützung der Zielplanung.- 6.2 Unterstützung der konzeptionellen Planungsphase.- 6.3 Unterstützung der Entwurfsphase.- 6.4 Unterstützung der Ausarbeitungsphase.- 6.5 Möglichkeiten der Rechnerunterstützung.- 7. Das rechnerunterstützte Planungssystem PLATO-MAP.- 7.1 Funktionskonzept.- 7.2 Verwendete Komponenten.- 7.3 Aufbau des Programmteils.- 8. Anwendungsbeispiele von PLATO-MAP.- 8.1 Beschreibung der Projektsteuerung.- 8.2 Vorgehensweise bei der methodischen Planung.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.

About the author

Andreas Jäger, geboren 1965, studierte Meteorologie in Innsbruck und war während seiner Studienzeit für verschiedene Umweltschutzämter tätig. Wettermoderator bei "Willkommen Österreich" und bei "hitradio Ö3". Zahlreiche Fernsehauftritte - darunter Moderator des Wissenschaftsmagazins "UNIVERSUM Azorenhoch und Islandtief". Monatliche Kolumne in der Zeitschrift "ORF-Nachlese". Der Autor lebt mit seiner Familie in Wien.

Product details

Authors Andreas Jäger
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540530213
ISBN 978-3-540-53021-3
No. of pages 144
Dimensions 150 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 210 g
Illustrations XII, 144 S.
Series iwb Forschungsberichte
Forschungsberichte IWB
iwb Forschungsberichte
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.