Fr. 71.00

Interaktion und Kommunikation mit dem Computer - Jahrestagung der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV). Ulm, 8.-10. März 1989 Proceedings

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beiträge dieses Tagungsbands befassen sich aus der Sicht der Linguistischen Datenverarbeitung und ihrer benachbarten Disziplinen mit den Interaktionsmöglichkeiten zwischen Mensch und Computer. Zu diesen Disziplinen gehören z. B. Informatik, insbesondere Software-Engineering und Künstliche Intelligenz, sowie Psychologie und Arbeitswissenschaft. Sowohl unter praktischen als auch unter theoretischen Gesichtspunkten wird untersucht, wie menschliche Informationsverarbeitung erklärt und die Wechselwirkung zwischen Mensch und Computer optimiert werden kann und wie sich geeignete Software entwerfen läßt. Hierbei wird immer wieder die Möglichkeit natürlichsprachlicher Mensch-Computer-Dialoge im Vergleich zu anderen Interaktionsstilen diskutiert. Die Ansätze in den verschiedenen Disziplinen können zusammengenommen wichtige Anregungen für die Linguistische Datenverarbeitung geben.

List of contents

Einführung.- Interaktion und Kommunikation mit dem Computer.- Hauptvorträge.- Leitbilder für die Gestaltung interaktiver Systeme: Computer sind keine Partner für Menschen.- Modelle der künstlichen Intelligenz in der Textforschung aus der Sicht der Kognitionspsychologie.- Beiträge zum Leitthema der Tagung.- Grundlagen und Modelle.- Bestimmungsgrößen der natürlichsprachlichen Mensch-Computer-Interaktion.- Dialogue Models for Knowledge Representation.- Kognitive Modellierung der Mensch-Computer-Interaktion.- Interaktionsformen.- Wie sag' ich's dem Computer oder: How to Do Things? With Words!.- Exploratives Agieren in interaktiven EDV-Systemen.- Die Ambiguität von 'Multimedialität' oder: Was bedeutet 'multimediale Interaktion'.- Benutzerunterstützung und Kontextaspekte.- Goethe: Ein kontext-sensitives Beratungssystem für UNIX.- Evaluationsstudien zu dem graphisch orientierten Texteditor ComfoTex als konzeptuelle Grundlage für ein intelligentes Hilfesystem.- Eine menüorientierte Klärungskomponente für ein natürlichsprachliches Auskunftssystem.- Benutzerschnittstelle für eine Terminologiedatenbank.- Beiträge zu anderen Themen der LDV.- GEOTEX-E: Generierung zweisprachiger Konstruktionstexte.- Temporal Reasoning from Lexical Semantics.- Interfacing an English text generator with a German MT analysis.- Die Thesaurus-Relationen des lernfähigen Information Retrieval Systems TEGEN.

About the author

Dr. Thomas Herrmann ist Professor für Informatik & Gesellschaft an der Universität Dortmund.

Product details

Assisted by Brigitte Endres-Niggemeyer (Editor), Thoma Herrmann (Editor), Thomas Herrmann (Editor), Alfred Kobsa (Editor), Alfred Kobsa u a (Editor), Dietmar Rösner (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540524137
ISBN 978-3-540-52413-7
No. of pages 175
Dimensions 165 mm x 242 mm x 11 mm
Weight 345 g
Illustrations VIII, 175 S. 8 Abb.
Series Informatik-Fachberichte
Informatik-Fachberichte
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.