Read more
Diese Bände enthalten die Vorträge zu den Hauptthemen des Zentraleuropäischen Anästhesiekongresses 1987 in München. Internationale Experten behandeln neueste Untersuchungsergebnisse auf dem Gebiet der Anästhesiologie und Wiederbelebung, der Intensivbehandlung und der Notfallmedizin und vermitteln somit dem interessierten Leser wichtige Daten für ihre tägliche Arbeit.
List of contents
Der septische Patient.- Herzfunktion septischer Patienten unter Beatmung.- Therapeutische Konzepte bei Anwendung vasoaktiver Substanzen.- Störungen des Hämostase-Systems bei Sepsis und Multiorganversagen.- Die Bedeutung der Prostaglandine in der Pathophysiologie der Sepsis.- Selektive Darmdekontamination - Ein neues Konzept der Vorbeugung septischer Komplikationen.- Chirurgische Therapie beim septischen Patienten.- Der sepsiskranke Patient mit akutem Nierenversagen: Hämofiltration - Hämodialyse?.- ARDS.- Die Bedeutung der Granulozyten im ARDS - Sind sie notwendig?.- Extrakorporale CO2-Elimination und niederfrequente Überdruckbeatmung - Eine kritische Bestandsaufnahme.- Medikamentöse Therapie des ARDS.- Der beatmete Patient.- Verfahren der Beatmung: Indikation und Effizienz.- Vasoaktive Substanzen.- Vasoaktive Substanzen in der Regionalanästhesie.- Der Transplantationspatient.- Transplantationsmedizin - Perspektiven.- Logistik der Organbereitstellung - Aktuelle Typisierungs strategien. Organisation im Transplantationszentrum Wien.- Immunologisches Monitoring transplantierter Patienten.- Nieren-Pankreas-Simultan-Transplantation - Intensivmedizinische Aspekte.- Lebertransplantation aus chirurgischer Sicht.- Lebertransplantation - Anästhesiologisch-intensivmedizinische Aspekte.- Herztransplantation - Chirurgische Problematik.- Herztransplantation - Anästhesiologische und intensivmedizinische Fragen.- Transfusionsmedizin.- Verschiedene Aspekte der Thrombozytentransfusion.- Auftauen von fresh frozen Plasma (FFP) mit einem neuen Mikrowellenofen (MWO).- Die Notfalltransfusion.- AIDS-Risiko bei Transfusionen von Blut und Blutderivaten.- Prophylaxe und Therapie von Hämostasestörungen.- Enterale, parenterale Ernährung.- Ernährung des Trauma-Patienten - EnteraleErnährung.- Aminosäurenbedarf und -deckung bei Schwerkranken.- Der Einfluß von Energie- und Stickstoffzufuhr auf die kumulative posttraumatische Stickstoffbilanz.- Fett in der frühen Postaggressionsphase nach Schädel-Him-Trauma - Worin liegt der Vorteil?.- Untersuchungen über den Postaggressionsstoffwechsel nach Laparotomien und Thorakotomien unter besonderer Berücksichtigung der freien Fettsäuren.- Nosokomiale Infektionen.- Mikrobiologische Diagnostik und Epidemiologie nosokomialer Infektionen.- Symptomatische Therapie nosokomialer Infektionen.- Monitoring.- Internationale Standards für das apparative Monitoring.- Hierarchie des Monitorings.- Ein integriertes Alarmsystem mit Prioritätenreihung für Narkose und Narkosegeräte.- EDV in Anästhesie und Intensivmedizin.- Informatik für administrative Zwecke in der Anästhesie.- Die automatische Datenerfassung.- Regelsysteme.- Expertensysteme.- The Future of Computers in Anesthesia and ICU.- Dormicum und Anexate.- Prämedikation mit Dormicum.- Dosisfindungsstudien mit Dormicum und Anexate.- Überlegungen zur Sicherheit bei Dormicumdosierungen.- Midazolam in Total Intravenous Anaesthesia. Pharmacodynamic and Pharmacokinetic Aspects.