Read more
Dieser Band enthalt die Beitrage zur Fachtagung "Programmiersprachen und Programmentwicklung", 9. und 10. Marz 1982 in Mlinchen. Die Tagung ist die siebte in der Reihe der Fachtagungen, die der FachausschuB 2 "Programmiersprachen und Programmentwicklung" der Gesellschaft fUr In formatik veranstaltet und deren erste 1971 ebenfalls in MUnchen statt gefunden hat. Dazwischen liegen SaarbrUcken (1972), Kiel (1974), Er langen (1976), Braunschweig (1978) und Darmstadt (1980). Ziel dieser Fachtagungen war und ist es, den jeweils aktuellen Stand des Fachge biets darzustellen, neuere Entwicklungen aufzuzeigen und den Erfahrungs austausch zwischen Forschern und Anwendern zu fordern. Die Erweiterung der frUheren Bezeichnung "Programmiersprachen" des Fachausschusses (und seiner ersten fUnf Fachtagungen) tragt der in den letzten J,ahren gewachsenen Einsicht Rechnung, daB sprachliche und me thodische Fortschritte in der Programmierung nur gemeinsam erzielt wer den konnen. Dieses umfassendere Selbstverstandnis des Fachgebiets, wie auch die zunehmende Annaherung von Forschung und Anwendung kommen gera de in der,Gesamtheit der vorliegenden Beitrage deutlich zum Ausdruck. Auf eine thematische Untergruppierung wurde deshalb verzichtet. Die An ordnung der Vortrage entspricht ihrer Reihenfolge im Tagungsprogramm. Vorgezogen wurden lediglich die Hauptvortrage, in denen anerkannte Ex perten richtungweisend Uber neuere Entwicklungen in Theorie und Praxis berichten. Wahrend von einem der Hauptvortrage bei Drucklegung leider nur die Zusammenfassung vorlag, traf das Manuskript von Professor Turski, Universitat Warschau, - in der gegenwartigen Krise eigentlich wider Er warten - noch rechtzeitig ein.
List of contents
Hauptvorträge.- A View of Current Concerns in Software Engineering.- Towards a Decentralised General-Purpose Computer.- Directions and Trends in FORTRAN (Abstract).- Findet Ada zurück nach Europa ?.- Eingereichte Vorträge.- Funktionelle Spezifikation interaktiver Systeme und ihre Zerlegung in Teilsysteme.- Programmieren mit graphischen Mitteln: Die Sprache GRADE und ihre Implementation.- Ein System zur rechnerunterstützten Spezifikation.- Projektorganisation nach dem Komponentenkonzept.- A Case Study in Developing Reliable Software: The Construction of a Buffer Management System Used in Network Communication.- From Requirements to their Formalization - A Case Study on the Stepwise Development of Algebraic Specifications.- Generierung von Programmen für kommerzielle Anwendungen auf Kleinrechnern.- LL- and LR-Attributed Grammars.- Static Semantic Checks of Global Variables in a Procedural Language.- A Formal Model of Instruction Set Semantics.- System- und Sprachentwicklung für die Verfahrenstechnik auf der Basis abstrakter Maschinen.- Modularer Mustervergleich im Rahmen prozeduraler Programmierung.- A Language for Set-Theoretic Concepts Implemented by Microprogrammed Associative Memory Instructions.- Anschriften der Autoren.