Fr. 71.00

Virtuelle Maschinen - Nachbildung und Vervielfachung maschinenorientierter Schnittstellen. GI-Arbeitsseminar, München 1979

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Zielsetzung des Arbeitsseminars wurde in dem Aufruf zur Vortrags anmeldung wie folgt dargestellt: "Durch eine Virtualisierung der Apparatur, d. h. durch Nachbildung und Vervielfachung der maschinenorientierten Schnittstellen, konnen mehrere, evtl. auch unterschiedliche Betriebssysteme parallel in einer Anlage ab laufen. In den vergangenen Jahren war ein zunehmender Einsatz solcher virtuellen Maschinen zu beobachten. GrUnde hierfUr sind u. a. : - Bei Anwendern wird die Umstellung auf neue Betriebssysteme und/oder neue Anlagen teilweise erheblich erleichtert. - Bei Herstellern kann der Test neuer Betriebssysteme effizienter durch gefUhrt werden. Weitere Anwendungen sind absehbar, so daB in vielen Fallen neu zu ent wi cke 1 nde Rechners trukturen von den Anforderungen der vi rtue 11 en Ma schinen, insbesondere hinsichtlich deren Effizienz, beeinfluBt werden. Die Ziele dieses Arbeitsseminars sind deshalb die Klarung der mit dieser Betriebsweise zusammenhangenden theoretischen und praktischen Probleme, der Austausch von Erfahrungen bei konkreten Anwendungen, sowie ein D- kussion der Entwicklungstendenzen Die eingereichten und ausgewahlten Vortrage zeigten, wie erwartet, daB die aktive Auseinandersetzung mit den Problemen der virtuellen Maschinen der zeit im wesentlichen bei den Rechnerherstellern einerseits und den Anwen dern andererseits erfolgt. Dementsprechend fehlen Vortrage von Universi taten Uber Forschungsaktivitaten in diesem Bereich und Uber die theoreti sche Behandlung und Beschreibung virtueller Maschinen. Umso erfreulicher war das Uberaus groBe Interesse, auch der Universitaten, an einer Teilnah me an diesem Arbeitsseminar.

List of contents

A perspective on virtual machines.- SIM-BS1000: Funktionsumfang und Anwendung.- Ein Konzept für die leistungsfähige Unterstützung virtueller Maschinen.- Vergleich VM370 mit SIM-BS1000.- Nachbildung maschinenorientierter Betriebssystem-Schnittstellen für Real-Time-Systeme.- Virtual machine dispatching under fairness constraints.- Meßverfahren bei VM370: Interpretation der Auswertungsergebnisse.- Rechenzentrumsbetrieb unter VM370.- Praktische Erfahrungen beim Einsatz der virtuellen Maschinen in der Informatik-Ausbildung und -Forschung.- Performance of a virtual machine monitor.- Zugriffsfunktionen zur Unterstützung der Speicherverwaltung beim virtuellen Maschinenbetrieb.- Simulation neuer System-Architekturen mittels virtueller Maschinen.- Virtual machines and distributed processing.- Anschriften der Autoren.- Anschriften der Programmausschußmitglieder.

Product details

Assisted by J Siegert (Editor), H J Siegert (Editor), H. J. Siegert (Editor), H.J. Siegert (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540096184
ISBN 978-3-540-09618-4
No. of pages 232
Weight 390 g
Illustrations X, 232 S.
Series Informatik-Fachberichte
Informatik-Fachberichte
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.