Sold out

Innovationsmanagement - Theorie und Praxis im Kulturvergleich

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Iichkeit und von der innovativen Organisation gegenObergesteUt. Auch die These Schum­ peters, daB groBe Unternehmen innovativer sind als kleine, erfiihrt eine ausfOhrliche Be­ handlung anhand der vorliegenden Literatur. Eingehend setzt sich die Literatur, wie Leder zeigt, mit dem,. demand-pull"-und dem . . supply-push"-Ansatz zur ErkUirung des Innova­ tionsprozesses auseinander. SchlieBlich wertet die Arbeit die Fallstudien aus, die in den USA in den sechziger und siebziger Jahren durchgefOhrt wurden, um den Innovationspro­ zeB besser zu verstehen. Einen detaillierten Einblick in die Stufen des Innovationsprozesses geben Albach, de Pay und Okamuro anhand der Innovation des Wankelmotors. FOr diese Analyse standen Informationen der Innovatoren aus Deutschland, Japan und den USA zur VerfOgung. Es werden bemerkenswerte Unterschiede im Management und im Profil des Innovationspro­ zesses in den verschiedenen Stadien herausgearbeitet. Das» Commitment" von Mitarbei­ tern, Gesamtorganisation und Finanzen ist fOr Zeitdauer und Erfolg - bzw. MiBerfol- der Innovation ausschlaggebend. Eine theoretische Erkillrung des Innovationsprozesses in Abhllngigkeit von der Nach­ jrage bietet der Beitrag von Albach, de Pay und Rojas. Rier wird gezeigt, daB unterschied­ lich lange Dauern des Innovationsprozesses nicht notwendigerweise auf unterschiedlich, hohe Innovationsbarrieren im Unternehmen oder auf unterschiedlich niedrige Anreize fOr innovatorische Aktivitlten im Unternehmen schlieBen lassen. Vielmehr hlngt die Dauer des Innovationsprozessesvon der Risikojreudigkeit von Kunden abo An dem Modell wird gezeigt, daB die Marktsegmentierung nach unterschiedlicher Risikobereitschaft von Kun­ den den InnovationsprozeB erheblich beschieunigen kann.

List of contents










Innovatlonsmanagement Ein Überblick.- A. Einleitung.- B. Innovative Entscheidungsprozesse.- C. Innovationsquellen.- D. Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Literatur.- Summary.- Der Einfluß kultureller Faktoren auf den Innovationsprozeß.- A. Problemstellung.- B. Untersuchungsmethode.- C. Entwicklungsgeschichte.- D. Der Einfluß kultureller Faktoren auf den Entwicklungsprozeß.- E. Kulturelle Einflußfaktoren der Markteinführung.- F. Schlußbemerkungen.- Anmerkungen.- Literatur.- Summary.- Innovationen als Fetlscli und Notwendigkeit.- A. Einleitung.- B. Innovationen als Notwendigkeit: Innovationen machen Menschen reicher.- C. Imitationen als Notwendigkeit: Wettbewerb macht die Menschen gleicher.- D. Innovation als Mittel der Differenzierung.- E. Innovation und Japan-Forschung.- F. Schluß.- Anmerkungen.- Summary.- Der Innovationsprozeß bel kulturspezifisch unterschiedlich Innovationsfreudlgen Konsumenten.- A. Grundgedanke.- B. Darstellung des Modells.- C. Ergebnisse des Modells.- D. Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Literatur.- Summary.- Kulturspezifische Determinanten der Organisation von Innovationsprozessen Ein empirischer Vergleicli in deutschen und amerikanischen Unternehmen.- A. Problemstellung.- B. Theoretische Grundlagen.- C. Untersuchungsmethode.- D. Überprüfung.- Anmerkungen.- Literatur.- Summary.- Anhang 1: Fragebogen deutsche Unternehmen.- Anhang 2: Interviewte Unternehmen.- Das Management von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Japanlschen Unternehmen.- A. Einführung in die Problemstellung - Ausgangsthesen.- B. Analyse und Bewertung der These 1.- C. Analyse der Thesen 2 und 3.- D. Analyse der These 4.- E. Fazit.- Anmerkungen.- Literatur.- Summary.- Gesamtliteraturverzeichnis.- Autoren.- Stichwortverzeichnis.

Product details

Authors Horst Albach
Publisher Gabler Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
No. of pages 256
Dimensions 170 mm x 244 mm x 15 mm
Weight 448 g
Series Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.