Sold out

Sozialisation durch Massenmedien - Ziele, Methoden, Ergebnisse einer medienbezogenen Jugendkunde

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dank gilt all denen, die diese Arbeit durch Zuspruch und Kritik gefOrdert haben. Herrn Professor Dr. Georg Wodraschke fiihle ich mich fUr die Anregung zur Beschiiftigung mit dem Problemkreis Jugend und Massenmedien verbunden. Besonders bedanke ich mich bei Herrn Professor Dr. Joachim H. Knoll, der mir durch Beteili gung an jugendkundlichen Untersuchungen Gelegenheit bot, wert volle Erfahrungen und Kenntnisse zu sammeln; dadurch, wie durch seinen vielfiiltigen Rat, wurde diese Arbeit erst moglich. Jurgen Ruther 9 Zur Einleitung und Zielsetzung In der Geschichte der Jugendkunde gibt es einige wenige gegllickte Versuche, wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellungen des Ju gendalters zu entwerfen. Als erstes dieser klassischen Werke kann 1 Stanley Halls Monographie "Adolescence" angesehen werden , die 1904 erschien und durch ihre Zusammenschau seelischer und kor perlicher Entwicklungstendenzen sowie durch die neuartige Verwen dung von Fragebogen der Jugendkunde entscheidende Impulse ge ben konnte. Ein ahnlich bedeutendes Werk lief:. im deutschen Raum 20 Jahre auf sich warten. 1924 veroffentlichte Eduard Spranger sei ne "Psychologie des Jugendalters,,2 , in der er, der geisteswissenschaft lichen Hermeneutik Diltheys verpflichtet, mit den methodischen Mit teln der Verstehenden Psychologie das Wesen jugendlichen Seins zu erfassen versuchte. Schliemich machte 1957 Helmut Schelsky mit dem jugendsoziologischen Werk "Die skeptische Generation" auf sich 3 aufmerksam , in dem er, ausgehend von einer Fiille empirischer Un tersuchungen, ein Bild der deutschen Nachkriegsjugend entwarf.

List of contents

Zur Einleitung und Zielsetzung.- A: Die einzelnen Forschungsbereiche und ihr Kooperationsfeld.- I.Sozialisation - Sozialisationsforschung.- II. Jugendkunde.- III. Massenkommunikationsforschung.- IV. Sozialisationsforschung als Kooperationsfeld von Jugendkunde und Massenkommunikationsforschung.- B: Massenmedien als Teil des soziokulturellen Umfelds Jugendlicher.- I. Jugend und Gesellschaft.- II. Massenmedien und Freizeit.- III. Sozialisationsinstanz: Massenmedien.- C: Aufgaben, Forschungsgegenstände und Methoden der jugendkundlichen Massenkommunikationsforschung.- I. Forschungsgegenstände und Forschungsaufgaben.- II. Methoden.- D: Ausgewählte Ergebnisse jugendkundlicher Fernsehforschung.- I. Fernsehen im Vergleich mit anderen Medien.- II. Jugendspezifisches Fernsehkonsumverhalten?.- III. Fernsehkonsum und Konsumdeterminanten.- IV. Wirkungen des Fernsehens.- I. Tabellen.- II. Anmerkungen.- III. Literatur.- IV. Register.

Product details

Authors Jürgen Hüther
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783531212746
ISBN 978-3-531-21274-6
No. of pages 175
Illustrations 175 S.
Series Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.