Fr. 71.00

Heidelberger Jahrbücher

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Band 40 beinhaltet u.a.: - Die Reformation - Spaltung oder Voraussetzung der Einheit der Kirche - Karl Jaspers Preis 1995, Laudatio auf J. Habermas - Karl Japsers Konzeption vom Kampf der Mächte - Gedanken über die Zukunft der Philosophie - Faktizität und Uniformität der Raum-Zeit: Whiteheads Philosophie der physikalischen Geometrie - Zur Erforschung des Ozonmoleküls - Der erste Kaiser von China und das Problem des Rezidivs in der Historiographie der VR China - Geld und Fiskalpolitik in der Europäischen Währungsunion - Gustav Radebruch - Leben und Lehre in Heidelberg - 100 Jahre Immanuel Kants Schrift ZUM EWIGEN FRIEDEN

List of contents

Die Reformation - Spaltung oder Voraussetzung der Einheit der Kirche.- Karl-Jaspers-Preis.- Karl-Jaspers-Preis 1995 Laudatio auf Jürgen Habermas.- Karl Jaspers Konzeption vom "Kampf der Mächte".- Gedanken über die Zukunft der Philosophie.- Faktizität und Uniformität der Raum-Zeit: Whiteheads Philosophie der physikalischen Geometrie.- Zur Erforschung des Ozonmoleküls.- Volksgesundheitspflege (Public Health) in Geschichte und Gegenwart.- Der erste Kaiser von China und das Problem des Rezidivs in der Historiographie der VR China.- Geld- und Fiskalpolitik in der Europäischen Währungsunion.- Gustav Radbruch (1878-1949) Leben und Lehre in Heidelberg.- Zweihundert Jahre Immanuel Kants Schrift Zum Ewigen Frieden.- Raffael lesen: Die "Schule von Athen" und ihre Vorlage.- 100 Jahre Mund-, Zahn- und Kieferklinik an der Universität Heidelberg (1895-1995).- 100 Jahre Universitätsgottesdienst in der Peterskirche.- Schreiben für die Bühne Zur Konzeption des Heidelberger Stückemarkts.- Vom Drama zum Stück und sonstwohin Zur deutschen Dramatik nach 1945.- Das Ende der "Unvollendeten Geschichte".- Stadtentwicklung zwischen gebauter und gelebter Stadt: Das Beispiel Heidelberg.

About the author

Helmuth Kiesel habilitierte sich mit einer Arbeit über Alfred Döblins Exil- und Spätwerk und ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Er ist einer der besten Kenner der literarischen Moderne in Deutschland.

Product details

Assisted by Helmut Kiesel (Editor), Helmuth Kiesel (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540617334
ISBN 978-3-540-61733-4
No. of pages 290
Dimensions 165 mm x 242 mm x 15 mm
Weight 600 g
Illustrations VIII, 290 S. 46 Abb.
Series Heidelberger Jahrbücher
Heidelberger Jahrbücher
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.