Fr. 13.50

Die (Natur-)Geschichte von Gut und Böse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die evolutionsbiologische Position: Moral fiel nicht vom Himmel; sie ist Resultat der Evolution durch natürliche Auslese und Selektion. Moral - im Sinne von Regeln des Zusammenlebens im Dienste der Funktion des Zusammenlebens - ist eine anthropologische Universalie und hat wahrscheinlich einen biologischen Zweck.Dagegen der philosophische Standpunkt: Moral kommt weder aus der Natur, noch ist sie aus einer evolutionären Naturgeschichte ableitbar; sie hat aber auch kein Fundament in transzendenten Mächten, die uns die Differenz abnehmen, für uns zu entscheiden, was gut und böse ist. Moral hat vielmehr ihren Ort in der Wesensdifferenz des Menschen, in seiner notwendigen Selbstbestimmung. Weil Menschen nicht nur sind, sondern sich zugleich auch "aufgegeben" sind, ist Moral Sache gemeinsamer Entscheidungen und Vereinbarungen.

About the author

Franz M. Wuketits, geboren 1955 ist österreichischer Biologe, Hochschullehrer und Wissenschaftstheoretiker. Er studierte Zoologie, Paläontologie, Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität in Wien.§Seine Arbeitsgebiete sind hauptsächlich: Geschichte und Theorie der Biowissenschaften, Evolutionstheorie, Evolutionäre Ethik, Evolutionäre Erkenntnistheorie und Soziobiologie.§Von 1987 bis 2004 war er Lehrbeauftragter für Philosophie der Biologie an der Universität Graz. Seit 2005 ist er Lehrbeauftragter an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Daneben hat er Lehraufträge und Gastprofessuren an mehreren anderen Universitäten wahrgenommen. Seit 2002 ist er stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Konrad Lorenz Instituts für Evolutions- und Kognitionsforschung in Altenberg (Niederösterreich).§Er ist Autor verschiedener Bücher zum Thema Ethik, Biologie, Evolution und lebt in Wien..§1982 wurde er mit dem Österreichischen Staatspreis für Wissenschaftliche Publizistik ausgezeichnet.

Dr. phil. Peter Heintel ist Gründer und Vorsitzender des "Vereins zur Verzögerung der Zeit". Er hält internationale Vorträge und ist als Berater tätig.

Product details

Authors Peter Heintel, Fran Wuketits, Franz Wuketits, Franz M. Wuketits
Publisher Wieser
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2013
 
EAN 9783990290422
ISBN 978-3-99029-042-2
No. of pages 99
Dimensions 131 mm x 219 mm x 8 mm
Weight 143 g
Series Edition Quer denken II
Edition Quer Denken
Quer denken
Quer denken
Edition Quer denken
Subjects Children's and young people's books > Biographies
Humanities, art, music > Philosophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.