Fr. 4.80

Wie wir den Euro retten und Europa stärken - Prof. Otmar Issing im Gespräch mit Andreas Scholz

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Prof. Dr. Issing gilt als einer der Väter des Euro. An der Gestaltung der Währungsunion hat er maßgeblich mitgewirkt und war bis 2006 Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank. Auch wenn er großen Anteil daran hat, dass wir den Euro als gemeinsame Währung in Europa haben, hält er ihn nach wie vor für ein mutiges Experiment. Ein Experiment, das aktuell zu scheitern droht. Wie Prof. Dr. Issing die momentane Lage um den Euro einschätzt und welche Lösungen er parat hat, lesen Sie in diesem neuen spannenden Manifest.

Summary

Prof. Dr. Issing gilt als einer der Väter des Euro. An der Gestaltung der Währungsunion hat er maßgeblich mitgewirkt und war bis 2006 Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank. Auch wenn er großen Anteil daran hat, dass wir den Euro als gemeinsame Währung in Europa haben, hält er ihn nach wie vor für ein mutiges Experiment. Ein Experiment, das aktuell zu scheitern droht. Wie Prof. Dr. Issing die momentane Lage um den Euro einschätzt und welche Lösungen er parat hat, lesen Sie in diesem neuen spannenden Manifest.

Product details

Authors Otma Issing, Otmar Issing, Andreas Scholz
Publisher Börsenmedien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783864700798
ISBN 978-3-86470-079-8
No. of pages 48
Weight 60 g
Series WirtschaftsManifest
WirtschaftsManifest
Wirtschafts-Manifeste
Subjects Social sciences, law, business > Business

Wirtschaft, Börse, Geld, Währung, Europa, Euro, optimieren, Bank, EZB, devisen, Finanzmärkte, Devisenmärkte, Gemeinschaftswährung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.