Fr. 78.00

Investorspezifische Performancemessung für die Auswahl von Investmentfonds - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Anlage in Investmentfonds hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch künftig ist eine große Nachfrage nach dieser risikodiversifizierten Form der Kapitalanlage zu erwarten. Die Vielzahl der angebotenen Investmentfonds stellt Investoren jedoch vor ein Auswahlproblem.

Stefan Decker analysiert aus der Literatur bekannte Performancemaße unter der Annahme, dass Investoren unterschiedliche Zielsetzungen bezüglich Rendite, Risiko, Liquidität und Zeithorizont haben und die persönliche Vermögenssituation sowie die individuelle Risikoaversion des Investors im Rahmen der Kapitalanlageentscheidung zu berücksichtigen sind. Er konzipiert investorspezifische Performancemaße, die als Entscheidungshilfe für die Auswahl von Investmentfonds dienen können. Im empirischen Teil der Arbeit zeigt er mögliche Auswirkungen auf die Anlageentscheidung durch die Berücksichtigung investorspezifischer Entscheidungskriterien im Rahmen der Performancemessung.

Das Werk wurde mit dem Förderpreis des Forums Münchner Betriebswirte e.V. (Netzwerk LMU Management Alumni und Horbach Wirtschaftsberatung GmbH) ausgezeichnet.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ziel und Gang der Arbeit.- 2. Grundlagen für die investorspezifische Performancemessung.- 2.1 Adressaten der Performancemessung.- 2.2 Investorspezifische Performancemessung als Entscheidungshilfe für die Fondsauswahl.- 2.3 Investorspezifische Renditemaße.- 2.4 Investorspezifische Berücksichtigung der Liquidität.- 2.5 Investorspezifische Berücksichtigung des Risikos.- 2.6 Berücksichtigung eines investorspezifischen Benchmarkportfolios.- 3. Darstellung, Modifikation und kritische Würdigung grundlegender Performancemaße.- 3.1 Performancemaße auf der Basis des Gesamtschwankungs- und des Gesamtausfallrisikos.- 3.2 Performancemaße auf der Basis des systematischen Schwankungs- und Ausfallrisikos.- 3.3 Kritische Würdigung der grundlegenden Performancemaße hinsichtlich ihrer Eignung zur Fondsauswahl.- 4. Konzeption einer LPMm-basierten investorspezifischen Performancemessung...- 4.1 Entwicklung eines µ-LPMm-basierten investorspezifischen Performancemaßes.- 4.2 Kritische Würdigung des µ-LPMm-basierten investorspezifischen Performancemaßes.- 4.3 Entwicklung eines UPMn-LPMm basierten investorspezifischen Performancemaßes für die Auswahl von Investmentfonds.- 4.4 Zwischenfazit: mögliche Ertrags- und Risikoverständnisse, Entscheidungsprinzipien und Entscheidungssituationen.- 4.5 Performancemaße zur Berücksichtigung des Anlagehorizonts.- 5. Empirische Untersuchung.- 5.1 Ziel und Ablauf der empirischen Untersuchung.- 5.2 Methodische Vorüberlegungen und verwendete Daten.- 5.3 Darstellung der Ergebnisse.- 6. Zusammenfassung.

About the author

Dr. Stefan Decker promovierte bei Prof. Dr. Hermann Meyer zu Selhausen am Seminar für Bankwirtschaft der Universität München.

Summary

Die Anlage in Investmentfonds hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch künftig ist eine große Nachfrage nach dieser risikodiversifizierten Form der Kapitalanlage zu erwarten. Die Vielzahl der angebotenen Investmentfonds stellt Investoren jedoch vor ein Auswahlproblem.

Stefan Decker analysiert aus der Literatur bekannte Performancemaße unter der Annahme, dass Investoren unterschiedliche Zielsetzungen bezüglich Rendite, Risiko, Liquidität und Zeithorizont haben und die persönliche Vermögenssituation sowie die individuelle Risikoaversion des Investors im Rahmen der Kapitalanlageentscheidung zu berücksichtigen sind. Er konzipiert investorspezifische Performancemaße, die als Entscheidungshilfe für die Auswahl von Investmentfonds dienen können. Im empirischen Teil der Arbeit zeigt er mögliche Auswirkungen auf die Anlageentscheidung durch die Berücksichtigung investorspezifischer Entscheidungskriterien im Rahmen der Performancemessung.

Das Werk wurde mit dem Förderpreis des Forums Münchner Betriebswirte e.V. (Netzwerk LMU Management Alumni und Horbach Wirtschaftsberatung GmbH) ausgezeichnet.

Product details

Authors Stefan Decker
Assisted by Prof. Dr. Hermann Meyer zu Selhausen (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783835000209
ISBN 978-3-8350-0020-9
No. of pages 244
Weight 352 g
Illustrations XXIII, 244 S. 50 Abb. in Farbe.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Bank- und Finanzwirtschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Bank- und Finanzwirtschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Wirtschaft, C, Kapitalanlage, optimieren, investor, Finance, preisgekrönt, investmentfonds, Kapitalanlageentscheidung, Finance, general, Economics and Finance, Performancemessung, Entscheidungskriterien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.