Fr. 49.90

Alzheimer im problemorientierten Bilderbuch - Inhaltliche, künstlerische und sprachlichen Aspekte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seit Jahrzehnten wählen Erwachsene Bilderbücher für Ihre Kinder und Enkel aus, die unterhaltsam sein sollen, lehrreich oder erzieherisch. Nicht selten greifen sie dabei zu Büchern, mit denen sie selbst aufgewachsen sind, oder zu niedlichen, scheinbar kindgerechten Bilderbüchern und Geschichten. Die ästhetische Bildung der Kinder kann sich so nicht variantenreich entwickeln.
Seit einigen Jahren sind problemorientierte Bilderbücher verstärkt auf dem Markt. Sie beschäftigen sich unter anderem mit Tod, Krankheit, psychischen oder sozialen Problemen. Auch eine Reihe von Büchern, die die Alzheimer-Krankheit thematisieren, ist erschienen. Diese greifen ein Thema auf, dass mehrere Millionen Menschen in Deutschland direkt oder indirekt betrifft. Die Krankheit verändert das Leben eines Patienten und dessen Familie und häufig sind gerade Kinder mit der Situation überfordert. Alzheimer-Gesellschaften geben Patienten und Angehörigen Ratschläge zum Umgang miteinander. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob Bilderbücher, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, im Sinne der ästhetischen Bildung und im Sinne eines konstruktiven Umgangs mit der Alzheimer-Krankheit positive Anreize geben, die das Leben mit der Alzheimer-Krankheit für Patienten und Familie erleichtern können.

About the author

Mareike Hachemer (Studienrätin der Fächer Englisch und Deutsch) studierte Germanistik, Anglistik, Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit den Schwerpunkten Neuere Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft. Hier untersuchte Sie unter anderem die Darstellung verschiedener geistiger Krankheiten in der Literatur des 20. Jahrhunderts und spezialisierte sich auf Untersuchungen der Darstellung der Alzheimer-Krankheit. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Kinder- und Jugendliteraturforschung und der Unterrichtsidaktik. Seit 2008 ist Mareike Hachemer Redaktionsmitglied von interjuli - Zeitschrift für internationale Kinder- und Jugendliteraturforschung. Als Dozentin in German Studies thematisierte sie Kinder- und Jugendliteratur auch mit internationalen Studenten an der University of Otago in Dunedin, Neuseeland.

Product details

Authors Mareike Hachemer
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783842884045
ISBN 978-3-8428-8404-5
No. of pages 108
Weight 170 g
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.