Fr. 27.90

Ganz normal hochbegabt (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.) - Leben als hochbegabter Erwachsener

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Drei Millionen hochbegabte Erwachsene leben in Deutschland. Viele wissen nicht sicher um ihre besonderen Fähigkeiten und fühlen sich in diffuser Weise »anders«. Die erste Veröffentlichung speziell für hochbegabte Erwachsene erleichtert die Identitätsfindung.

Als hochbegabter Mensch durchs Leben zu gehen könnte so schön sein: Schule und Studium stellen kein Problem dar, der gesellschaftliche Aufstieg ist gesichert ... Doch für viele hochbegabte Erwachsene sieht die Wirklichkeit etwas anders aus. Sie wissen nicht sicher um ihre besondere Begabung, wurden nie gefördert und fühlen sich diffus unzufrieden, oft angespannt und manchmal depressiv, wenn sie ihre Begabungen nicht umsetzen. Freundschaften und soziale Kontakte gestalten sich mitunter schwierig. Andrea Brackmann, Psychotherapeutin und Spezialistin auf dem Gebiet, lässt hochbegabte Erwachsene selbst zu Wort kommen. Sie schildern ihre Wege und Irrwege, in denen sich betroffene Leserinnen und Leser wiedererkennen können.

Die Autorin kommentiert kundig, hebt Typisches hervor, gibt Hilfestellungen für den Alltag und informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Hochbegabung:
Wie erkennt man Hochbegabung?
Was weiß die Forschung zum Thema?
Welche Anlaufstellen und Kontaktadressen gibt es?
Ein Buch, das sich ausschließlich der Erfahrungen und Nöte hochbegabter Erwachsener annimmt.

Aus dem Inhalt
- Erkennen von Hochbegabung
- Hilfestellung für den Alltag
- Anlaufstellen
- Kontaktadressen

List of contents

Vorwort
I. Hochbegabte Erwachsene
1. Einleitung
2. Stand der Dinge
3. Bin ich hochbegabt?
4. »Typisch« hochbegabt
II. Lebensgeschichten Hochbegabter
1. Spät erkannte Hochbegabte
»Beam me up, Scottie«
»Wie ich meine Hochbegabung 30 Jahre lang verdrängte«
2. Hochbegabte Kinder wecken ihre Eltern
»Mein hochbegabter Sohn und ich«
3. Erfolg und Misserfolg
»Es war immer ganz normal, dass ich ein bisschen anders bin«
»Leben heißt, Probleme zu lösen«
»Ich wollte mich anpassen und Mittelmaß sein«
4. Schwierige Verhältnisse
»Trotz - oder wegen - aller Widersprüche fühle ich mich reich«
»Grenzenlos glücklich?«
5. Die Kunst der Vielfalt: Lebenskünstler
»Unterwegs«
»Alter schützt vor Begabung nicht oder: Am Ende bleibt die Unsicherheit«
6. Hochbegabung ohne Bildung?
»Eine lange Reise«
»Am liebsten wäre ich unsichtbar gewesen«
III Leben mit Hochbegabung
1. Intelligenz: eine unwissenschaftliche Definition
2. Die Angst vor der eigenen Begabung
3. Wie erkenne ich meine Begabungsschwerpunkte?
4. (Über-)Leben mit Hochbegabung
Literaturempfehlungen und Kontaktadressen im Internet

About the author

Andrea Brackmann absolvierte eine Schauspielausbildung und ein Psychologiestudium. Sie arbeitete in freier Praxis in Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkt: hochbegabte Kinder, Jugendliche und Erwachsene (im Rahmen ihrer therapeutischen und diagnostischen Tätigkeit). In Zusammenarbeit mit der "Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind" (DGhK) Vorträge auf Informationsveranstaltungen, in Schulen und an Institutionen für Hochbegabte.§Andrea Brackmann schreibt seit ihrer Jugend Gedichte, Erzählungen und Kurzgeschichten. Nach diversen Veröffentlichungen (Rundfunk, Anthologien) kam sie 1999 in die Endausscheidung des "Bettina-von-Arnim"-Wettbewerbes für Kurzgeschichten. 2009 erkrankte sie schwer und gab ihren Beruf als Therapeutin auf. Seitdem widmet sie sich ganz dem Schreiben.

Summary

Drei Millionen hochbegabte Erwachsene leben in Deutschland. Viele wissen nicht sicher um ihre besonderen Fähigkeiten und fühlen sich in diffuser Weise »anders«. Die erste Veröffentlichung speziell für hochbegabte Erwachsene erleichtert die Identitätsfindung.

Als hochbegabter Mensch durchs Leben zu gehen könnte so schön sein: Schule und Studium stellen kein Problem dar, der gesellschaftliche Aufstieg ist gesichert ... Doch für viele hochbegabte Erwachsene sieht die Wirklichkeit etwas anders aus. Sie wissen nicht sicher um ihre besondere Begabung, wurden nie gefördert und fühlen sich diffus unzufrieden, oft angespannt und manchmal depressiv, wenn sie ihre Begabungen nicht umsetzen. Freundschaften und soziale Kontakte gestalten sich mitunter schwierig. Andrea Brackmann, Psychotherapeutin und Spezialistin auf dem Gebiet, lässt hochbegabte Erwachsene selbst zu Wort kommen. Sie schildern ihre Wege und Irrwege, in denen sich betroffene Leserinnen und Leser wiedererkennen können.

Die Autorin kommentiert kundig, hebt Typisches hervor, gibt Hilfestellungen für den Alltag und informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Hochbegabung:
Wie erkennt man Hochbegabung?
Was weiß die Forschung zum Thema?
Welche Anlaufstellen und Kontaktadressen gibt es?
Ein Buch, das sich ausschließlich der Erfahrungen und Nöte hochbegabter Erwachsener annimmt.

Aus dem Inhalt
- Erkennen von Hochbegabung
- Hilfestellung für den Alltag
- Anlaufstellen
- Kontaktadressen 

Foreword

Die erste Veröffentlichung speziell für hochbegabte Erwachsene

Additional text

»Das Buch ist aus vielerlei Gründen lesenswert. Auf der einen Seite ist der Inhalt flüssig zu lesen und die Beispiele sorgen in Verbindung mit den Grundlageninformationen für ein gutes Verständnis der Lebenssituation von hochbegabten Menschen. Auf der anderen Seite schafft es die Autorin, den Blick für Hochbegabung zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass nicht jede "besondere Begabung" eines Kindes einer "generellen Hochbegabung" gleichgesetzt wird.«
Handbuch für ErzieherInnen, 3/2006

Report

»Dieses Buch wurde von hochbegabten Erwachsenen angeregt. Es zeichnet weniger erschütternde Biografien nach, sondern ist eher an Arno Gruens fließendem Normalitätsbegriff orientiert in der plastischen Darstellung von Hochbegabtenschicksalen, die kreativ gemeistert werden. (...) Auch für jugendliche Hochbegabte ist dieses Buch empfehlenswert.« Susanne Till, Psychologie Heute 2/2008 Susanne Till Psychologie Heute 20080201

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.