Sold out

Die Kontrollfunktion des mitbestimmten Aufsichtsrates - Ein vertragstheoretischer Beitrag zur Corporate Governance-Debatte. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zu den Besonderheiten des deutschen Corporate Governance-Systems gehört, dass im Gegensatz zum anglo-amerikanischen Boardsystem ein spezielles Überwachungsorgan zur Kontrolle des Vorstands existiert - der Aufsichtsrat. In diesem Gremium besitzen Anteilseigner- und Arbeitnehmervertreter die gleichen Rechte und Pflichten.

Wodurch unterscheiden sich die Repräsentanten der Eigentümer und der Beschäftigten hinsichtlich dieser Überwachungsaufgabe und welche Anreize haben die Aufsichtsratsmitglieder, ihren Kontrollpflichten gewissenhaft nachzugehen? Welchen Einfluss hat die Beteiligung der Arbeitnehmer auf die Kontrolleffizienz des Aufsichtsrats?

Diesen Fragen wird im Rahmen eines Prinzipal-Agenten-Modells mit zwei Kontrolleuren nachgegangen. In dem gewählten Ansatz können sowohl die unterschiedlichen Fähigkeiten der Aufsichtsratsmitglieder zur Beurteilung der Vorstandstätigkeit, wie auch die unterschiedlichen Kontrollkosten - z.B. die Opportunitätskosten der Zeit - berücksichtigt werden. Drittes Unterscheidungselement zwischen Arbeitnehmer- und Anteilseignervertretern ist die mit der Aufsichtsratstätigkeit verbundene Reputationswirkung, von der der Hauptanreiz für eine gewissenhafte Kontrollarbeit ausgeht. In diesem Modellrahmen kann u.a. gezeigt werden, unter welchen Bedingungen ein mitbestimmter Aufsichtsrat vorteilhaft ist und es werden Empfehlungen zur Effizienzsteigerung der Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats abgeleitet.

About the author

Dr. Sabine Lindenthal, geboren 1971, 1991 - 1996 Studium der Volkswirtschaftslehre in Bonn und Edinburgh, 1996 - 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) in Trier.

Product details

Authors Sabine Lindenthal
Publisher Hampp Augsburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783879885848
ISBN 978-3-87988-584-8
No. of pages 201
Weight 276 g
Illustrations 14 Abb.
Series International vergleichende Schriften zur Personalökonomie und Arbeitspolitik
International vergleichende Schriften zur Personalökonomie und Arbeitspolitik
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.