Fr. 71.00

Ein Verfahren zur zielorientierten Auftragseinplanung für teilautonome Leistungseinheiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Wettbewerbsnihigkeit eines Unternehmens auf in- und auslandischen Markten wird heute nicht mehr nur durch die Funktionalitat und Qualitat der erzeugten Produkte bestimmt, sondern immer mehr von der Anpassungsfahigkeit des Unternehmens. In zunehmenden MaBe werden produzierende Unter nehmen mit sich standig andernden Anforderungen konfrontiert, die ihren Ursprung teilweise innerhalb des Unternehmens haben, aber auch von auBen herangetragen werden ISPU-97/. Die Veran derungen der Beschaffungs- und Absatzmarkte, des wirtschaftlichen Umfelds, der Wettbewerber und nicht zuletzt der Kundenanforderungen erfordern von Unternehmen ein hohes MaB an Anpassungsfa higkeit und Flexibilitat, also eine mtiglichst schnelle und zielorientierte Reaktion auf sich andernde Rahmenbedingungen. Einhergehend mit dem Wandel vom Verkaufer- zum Kaufermarkt ist auch eine Schwerpunktverlage rung der Ziele des Unternehmens festzustellen. Wahrend friiher ein Qualitatsvorsprung der Produkte und ein hoher Grad der Kapazitatsauslastung eng mit hohem Gewinn korrelierte, sind he ute zuneh mend die schnelle und termingetreue Lieferung bei geringem gebundenem Kapital Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Zur Erreichung dieser Ziele konzentrieren die Unternehmen sich he ute sehr stark auf organisatorische Konzepte und auf die Aktivierung humaner Ressourcen IWES-96b/. Dabei werden hierarchisch-zen 1 tralistische und tayloristisch gepragte Produktionsstrukturen aufgebrochen und dezentrale, eigensttin dige und sich selbst steuernde Leistungseinheiten geschaffen, die sich durch eine hohe Autonomie 2 auszeichnen Die Orientierung dieser Einheiten am gesamtwirtschaftlichen Optimum des Unterneh mens stellt sich als dynamischer ProzeB dar, der die teilweise konkurrierenden Vorgaben aus hohem Innovations-, Qualitats-, Kosten- und Termindruck zu vereinen hat.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Festlegung des Untersuchungsbereiches.- 2.1 Produktionsplanung und-Steuerung und Produktionstyp.- 2.2 Organisationsstruktur der Produktion.- 3 Anforderungen an ein Verfahren zur Zielorientierten Auftragseinplanung.- 3.1 Abbildung der Ziele einer Planungseinheit.- 3.2 Zielorientierung bei der Auftragseinplanung.- 3.3 Messen und Bewerten von Randbedingungen und Planungsergebnis.- 4 Stand der Technik.- 4.1 Optimierungsverfahren.- 4.2 näherungsverfahren.- 5 Zielsetzung und Methodik.- 6 Grundlagen des Verfahrens zur Zielorientierten Auftragseinplanung.- 6.1 Das Modell des Produktionssystems.- 6.2 Das Umfeld der Auftragseinplanung bei teilautonomen Leistungseinheiten.- 6.3 Zielabbildung mit dynamischen Zielprioritäten.- 6.4 Zielorientierung bei der Auftragseinplanung.- 6.5 Messen und Bewerten von Randbedingungen und Planungsergebnis.- 7 Verfahrensablauf zur Zielorientierten Auftragseinplanung.- 7.1 Zielabbildung mit dynamischen Zielprioritäten.- 7.2 Zielorientierung bei der Auftragseinplanung.- 7.3 Messen und Bewerten von Randbedingungen und Planungsergebnis.- 8 Anwendung des Verfahrens.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Literatur.

Product details

Authors Jürgen Bischoff
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783540660903
ISBN 978-3-540-66090-3
No. of pages 154
Weight 274 g
Illustrations 154 S.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.