Fr. 72.00

Reanimation im Rettungswesen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das vorliegende Buch bietet dem aktiven Notarzt die Möglichkeit zur Orientierung über theoretische Grundlagen, praktische Durchführung und dielogistische Basis einer seiner zentralen Aufgaben, nämlich der Durchführung der Reanimation. Erg{nzt wird die Darstellung durch eine ausführliche Schilderung der aktuellen Entwicklungen in der Laienreanimation anhand mehrerer Pilotprojekte.

List of contents

I: Stand der kardiopulmonalen Reanimation (CPR).- Technische Durchführung der kardiopulmonalen Reanimation.- Pharmakotherapie - Herzinfarkt, akuter Herztod.- Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern.- Reanimationsmaßnahmen nach Unfällen aus chirurgischer Sicht.- Differentialdiagnose der inspiratorisch verursachten Luftnot im Kindesalter.- Reanimationserfolge in Klinik und Prähospitalphase.- Effektivität bei präklinischer Reanimation.- Reanimationserfolge verschiedener Notarztwagensysteme.- Prognosefaktoren in der präklinischen Reanimation.- II: Kardiopulmonale Reanimation (CPR) als Aufgabe in verschiedenen Rettungsbereichen.- Rettungshubschrauber.- Die kardiopulmonale Reanimation als Aufgabe des NAW-Rettungssystems.- Kinder im Rettungshubschrauber und Notarztwagen.- Die kardiopulmonale Reanimation im Krankenhausbereich.- Ärztlicher Notdienst.- Aufgaben und Funktion der Leitstelle für den Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz.- Die Aufgaben des Rettungssanitäters.- Die Aufgabe der Polizei.- III: Vermeidung und Behandlung von Komplikationen bei der kardiopulmonalen Reanimation.- Vermeidung und Behandlung von Komplikationen bei der kardiopulmonalen Reanimation im Erwachsenenalter.- Vermeidung und Behandlung von Komplikationen bei der kardiopulmonalen Reanimation im Kindesalter.- Virologisches Infektionsrisiko im Rettungsdienst unter besonderer Berücksichtigung von Aids und Hepatitis B.- Chemoprophylaxe bakterieller und myzetischer Infektionen bei Patienten mit endotrachealer Intubation.- Prophylaxe und Infektionsrisiko der Reanimation.- Hirntoddiagnostik nach kardiopulmonaler Reanimation.- Kardiopulmonale Reanimation und Organspende.- Kardiopulmonale Reanimation: Ethische Aufgabe - ethische Grenze.- IV: Reanimation durch Ersthelfer (Laien).-Aschaffenburger Pilotprojekt.- Göttinger Pilotprojekt.- Rechtsfragen im Spannungsfeld der Notfallmedizin.- Motivation zur Teilnahme an Kursen für die Herz-Lungen-Wiederbelebung.- Hemmende Faktoren helfenden Verhaltens - Bedeutung für die Ersthelferausbildung.- Reanimation durch Ersthelfer aus berufsgenossenschaftlicher Sicht.- Reanimation durch Ersthelfer aus der Sicht der Hilfsorganisationen.

Product details

Assisted by H. J. Böhm (Editor), H.J. Böhm (Editor), Hierholzer (Editor), G Hierholzer (Editor), G. Hierholzer (Editor), J Böhm (Editor), J Böhm (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783540524410
ISBN 978-3-540-52441-0
No. of pages 249
Weight 414 g
Illustrations XV, 249 S. 19 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

C, Pädiatrie, Medicine, Intensivmedizin, Pediatrics, critical care medicine, Emergency Medicine, Anesthesiology, Intensive / Critical Care Medicine, Intensive Care Medicine, Paediatric medicine, Accident and emergency medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.