Fr. 90.00

Formalisieren und Beweisen - Logik für Informatiker

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Gregory Bateson -Biologe, Anthropologe, Psychiater, Systemtheoretiker -erzählt in der Ein­ l leitung zu seinem Buch Geist und Natur eine Geschichte: Ein Mann gibt in seinen Computer die Frage ein: "Wirst Du jemals denken wie ein Mensch? Rechne mal nach!" Der Computer rechnet und rechnet und gibt schließlich aus: Dabei fallt mir eine Geschichte ein. Die Geschichte dieses Buches handelt von Menschen. "Fangt doch jeden Abschnitt mit einem Beispiel an", schlug Ralf-Detlef Kutsche vor, als er mir 1982 zusammen mit Peter Padawitz, Simone Pribbenow und Andreas Schulze half, die Lehrveranstaltung Logik für Informatiker durchzuführen. "Fragen und Aufgaben regen besser zum Arbeiten an als Begriffe und Sätze. " Deswegen beginnt jeder Teil dieses Buches mit einer Geschichte, die als Arbeitsmaterial dient: Die Einführung mit dem Problem des Affen mit der Banane, die Aussagenlogik mit der Ballwurf­ logelei, die Offene Prädikatenlogik mit dem Architektenbeispiel und die volle Prädikatenlogik mit der Geometrie Euklids. Deswegen endet jeder Abschnitt mit Aufgaben und Fragen, die wesentlich fürs Verstehen sind. Deswegen sieht man beim Blättern so wenig Beweise: Ich ent­ wickle einen Beweis lieber aus einer Fragestellung und formuliere das Ergebnis als Satz, statt mit dem Satz zu beginnen. Deswegen sind die Themen des Buches Formalisieren und Verstehen, Tätigkeiten, und nicht Logik und Informatik, Gebiete. Ich behandle in dem Buch im wesentlichen die klassischen Grundthemen der mathematischen Logik: logische Folgerung, Ableitung, Vollständigkeit, logische Theorie, Axiomensystem. Es geht mir aber nicht darum, diese Begriffe und ihre Eigenschaften darzustellen.

List of contents










Einführung.- 1A Formeln schreiben und benutzen.- 1B Allgemeingültige Formeln und logisches Folgern.- 1C Entscheidungsverfahren und Normalformen.- 1D Ableiten.- 2A Situationen strukturieren und durch Formeln beschreiben.- 2B Mit Formeln und Strukturen umgehen.- 2C Strukturieren, Formalisieren, Axiomatisieren.- 2D Ableiten.- 3A Quantorenformeln.- 3B Finitisieren und mechanisieren.- 3C Geometrie und Zahlen axiomatisieren.- 3D Stärken und Schwächen.- Anhang Unvollständiger Dialog über Vollständigkeit.- Die Lehrveranstaltung Logik für Informatiker.- Verzeichnisse.- Personenverzeichnis.- Begriffsverzeichnis.- Symbolverzeichnis.

Product details

Authors Dirk Siefkes
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783528147570
ISBN 978-3-528-14757-0
No. of pages 259
Dimensions 170 mm x 244 mm x 14 mm
Weight 430 g
Illustrations 8 SW-Abb., 259 S. 8 Abb.
Series Lehrbuch Informatik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.