Fr. 71.00

Assembler III - Ein Lernprogramm

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als die Computer nach ihren ersten Pionierjahren etwa zwischen 1950 und 1960 in die Praxis Eingang fanden, ließ sich kaum voraussehen, welche Bedeutung einmal der organisatorische Teil einschließlich der Programmierung erlangen würde. Heute wissen wir, daß beim Compu tereinsatz die sogenannte "Software" mindestens so wichtig ist, wie die eigentliche "Hardware". Auch dabei haben wir ein weites Feld, welches von strengen Theorien bis zu praxisbezogenen Arbeiten reicht. Das vorliegende Buch dient nun voll und ganz dem praktischen Einsatz der Computer. Es gibt ein gutes Bild davon, welche ungeheure Kleinar beit zu leisten ist, um die moderne elektronische Datenverarbeitung in Gang zu setzen und in Betrieb zu halten. Das zwingt zu einer neuen Gei steshaltung und zu einer strengen Disziplin in der Verwendung von Ideen und Mitteln. Jedes Zeichen, jede Aktion, jede Anweisung muß gut durchdacht sein, und es ist kein Platz für Schwärmerei mit unausgegore nen Ideen. So könnte sich die Datenverarbeitung auch über ihr eigenes Arbeitsge biet hinaus positiv auswirken und in einer in vieler Hinsicht verworrenen Zeit formend und bildend für die ganze Gesellschaft wirken, indem ihr Geist über eigentliche Fachkreise hinaus wirksam wird. Hünfeld, im August 1973 Konrad Zuse V Vorwort zur vierten Auflage Diese Auflage enthält im Wesentlichen drei Änderungen gegenüber der dritten Auflage. 1. Der Datenträger Lochkarte wird nur noch in Teil I verwendet. In Teil 11 und III wird der Plattenstapel als Datenträger verwendet. 2. Die Ein-/Ausgabe mit dem Datenverwaltungssystem wird nur ange deutet. Sie wird nun im Supplementband (Teil IV) ausführlich erläu tert.

List of contents

1. Festpunktarithmetik mit Registerbefehlen.- 1.1. Vergleich der Datenformate.- 1.2. Die Konvertierungsbefehle CVB und CVD.- 1.3. Registerbefehle im Format RR.- 1.4. Arithmetikprogramm - Codierung.- 2. Festpunktarithmetik mit RX-Befehlen.- 2.1. Der Befehlstyp RX und Indizierung.- 2.2. Wort-, Halbwortbefehle und Konstanten.- 2.3. Tabellenverarbeitung als Anwendung der Indexadressierung.- 3. Adressenrechnung.- 3.1. Aufgabenstellung.- 3.2. Anwendungsregeln der expliziten Adressierung.- 3.3. Adressenkonstanten.- 3.4. Der Befehl"Laden Adresse", LA.- 3.5. Anwendungen der expliziten Adressierung.- 3.6. Erweiterung der Adressierung in einem Programm.- 3.7. Regeln für die wohlstrukturierte Programmierung.- 4. Spezielle Befehle.- 4.1. Druckaufbereitung.- 4.2. Der Befehl";Edit", ED.- 4.3. Code-Umsetzung.- 4.4. Der Befehl";Translate", TR.- Übungen.- 5. Lösungen.- 6. Anhang.- 6.1. Die Assemblersprache.- 6.2. Befehle.- 6.3. Assembleranweisungen.- 6.4. Makroaufrufe.- 6.5. Druckervorschubzeichen.- 6.6. Logische Systemdateien.- 6.7. Übersicht der behandelten Befehle.- 6.8. EBCDI-Code-Tabelle.- 6.9. Rechnerinterne Datendarstellung und Datenformate.- 6.10. Umrechnungstabelle Sedezimal-Dezimal.- 6.11. Symbole für Programmablaufpläne nach DIN 66001 - Symbole für Struktogramme.

Product details

Authors Raine Alletsee, Rainer Alletsee, Hors Jung, Horst Jung, Gerd F Umhauer, Gerd F. Umhauer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1988
 
EAN 9783540183242
ISBN 978-3-540-18324-2
No. of pages 171
Weight 252 g
Illustrations XII, 171 S.
Series Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Programming languages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.