Fr. 71.00

Einführung in die soziologischen Theorien - Bd.1: Einführung in die soziologischen Theorien. Bd.1 - Vergleichende Analyse soziologischer Hauptrichtungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit wurde im Juli 1970 als Habilitationsschrift der Sozial wissenschaftlichen Abteilung der Ruhr-Universitat in Bochum vorgelegt. Zu Dank bin ich vor aHem meiner Frau fiir ihre ·Unterstiitzung, Professor Harry Hoefnagels (Nijmegen) fiir seine Anregungen und me in en Studenten verpflichtet, die durch eine aufgelockerte Diskussionsatmosphare in vieler Hinsicht dazu beigetragen haben, den Verfasser zur Dauerreflexion iiber die Problematik anzuregen. Bochum, Januar 1972 Gabor Kiss Ruhr-Universitat Abt. f. Sozialwissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 I. Vernun/trechtlich orientierte Gesellscha/tstheorien 19 1. Hobbes: 1. "Der Mensch ist des Menschen Wolf" .................... 19 2. Das Problem der sozialen Ordnung soli durch Vert rag mit Dritten (Herrscher) gelOst werden ...................... 20 2. Rousseau: 1. Die Ursachen der sozialen Ungleichheit . . . . . . . . . . . . .. . . . 25 . . . 2. Losung durch Herrschaft des Allgemeinwillens (Gesellschaf- vertrag) .............................................. 31 3. Kant: 1. Die dualistische Natur des Menschen und die Bedingungen der Emanzipation (Rechtsstaatlichkeit und politische Miindigkeit) 34 2. Die Dreistadienlehre von Kant: vom Naturzustand zum rec- lich-biirgerlichen und zum ethisch-biirgerlichen Zustand ...... 38 Zusammen/assung .......................................... 45 II. Liberalistisch orientierte Gesellscha/tstheorien .................. 60 1. Locke: 1. Die von seiner Bediirfnisnatur gelenkte Lernfahigkeit und Rationalitat des Menschen (Voraussetzungen der politischen Emanizipation) ........................................ 60 2. Die primare Rolle der gesellschaftlichen Institutionen geg- iiber dem Staat ...................................... 63 2. Die Physiokraten (1756-1778): Die Lehre von der Herrschaft der Natur: 1. Die soziale Ordnung folgt Naturgesetzen und ist nicht "ma- bar" ................................................ 68 2. Produktive, sterile und disponible Klasse: soziale Schichtung nach okonomischen Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 70 . . . . . . 6 3. Smith: 1. Die Arbeitsteilung ist die wirkliche QueUe des sozialen Fo- schritts .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 73 . . . . . . . . . . .

List of contents

1. Vernunftrechtlich orientierte Gesellschaftstheorien.- 1. Hobbes:.- 2. Rousseau:.- 3. Kant:.- Zusammenfassung.- II. Liberalistisch orientierte Gesellschaftstheorien.- 1. Locke:.- 2. Die Physiokraten (1756-1778): Die Lehre von der Herrschaft der Natur:.- 3. Smith:.- Zusammenfassung.- III. Dialektisch orientierte Gesellschaftstheorien.- 1. Hegel:.- 2. Marx:.- Zusammenfassung.- IV. Anarchismus (Zusammenfassende Darstellung).- I. Negativer Anarchismus.- II. Positiver Anarchismus.- V. Positivismus.- 1. Montesquieu:.- 2. Saint-Simon:.- 3. Comte:.- 4. Spencer:.- Zusammenfassung.- Personenregister.- Verzeichnis der in den Anmerkungen zitierten Literatur.

Product details

Authors Gabor Kiss
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1977
 
EAN 9783531210889
ISBN 978-3-531-21088-9
No. of pages 303
Weight 336 g
Illustrations 303 S.
Set Einführung in die soziologischen Theorien
Series Studienbücher zur Sozialwissenschaft
WV Studium
Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.