Read more
Die neue VOB 2012, unentbehrlich für die aktuelle Arbeit
Zum Werk
Dieses Werk bietet eine moderne Kommentierung, in der die neue VOB, zusammen mit der neuen Vergabeverordnung, praxisorientiert nach dem neuesten Recht dargestellt wird.
Der Kommentar konzentriert sich ganz auf die wesentlichen aktuellen Entwicklungen.
Der Benutzer erhält so einen schnellen Zugriff auf alle entscheidenden Probleme und Fragen der VOB und durch die auf die höchstrichterliche Rechtssprechung ausgerichtete Kommentierung auch praxistaugliche Lösungen.
Vorteile auf einen Blick
- kompakter VOB Kommentar
- Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Praxis
- exzellente Autoren kommentieren auf höchstem Niveau
Zielgruppe
Für Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Bauverbänden, Öffentliche Auftraggeber, Vergabekammern und Justiz.
About the author
RA Prof. Dr. Klaus D. Kapellmann, Mönchengladbach ist Honorarprofessor an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Summary
Die neue VOB 2012, unentbehrlich für die aktuelle Arbeit
Zum Werk
Dieses Werk bietet eine moderne Kommentierung, in der die neue VOB, zusammen mit der neuen Vergabeverordnung, praxisorientiert nach dem neuesten Recht dargestellt wird.
Der Kommentar konzentriert sich ganz auf die wesentlichen aktuellen Entwicklungen.
Der Benutzer erhält so einen schnellen Zugriff auf alle entscheidenden Probleme und Fragen der VOB und durch die auf die höchstrichterliche Rechtssprechung ausgerichtete Kommentierung auch praxistaugliche Lösungen.
Vorteile auf einen Blick
- kompakter VOB Kommentar
- Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Praxis
- exzellente Autoren kommentieren auf höchstem Niveau
Zielgruppe
Für Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Bauverbänden, Öffentliche Auftraggeber, Vergabekammern und Justiz.
Additional text
VOB kompakt. Der Kommentar erläutert die Teile A und B der VOB sowie die Vergabeverordnung in einem Band. Damit erhalten Sie umfassende Lösungen zu allen wichtigen Fragen des Bau- und Vergaberechts. Der Kommentar bietet dank der exzellenten Autoren eine Darstellung auf höchstem Niveau. Mit neuer VOB 2012 Kompetent und praxisgerecht kommentiert die 4. Auflage die Neufassung der VOB. Das Werk berücksichtigt die tiefgreifenden Änderungen der VOB/A, durch die die Struktur der VOB/A grundlegend geändert wurde. Es geht ausführlich auf die Auswirkungen des neuen Rechts auf die verschiedenen Vergabeverfahren ein und bewertet die insbesondere zur VOB/B seit der Voraufl age ergangene, umfangreiche Rechtsprechung. Die Umsetzung der ZahlungsverzugsRL in § 16 VOB/B ist bereits kommentiert.
»Wenn Sie als Leser nunmehr den Eindruck gewonnen haben, dass der Rezensent von dem Werk geradezu begeistert ist, trifft das zu
«VorsRiOLG Günther Jansen, in: NZBau 06/2010, zur 3. Aufl age 2010