Fr. 89.00

eLearning in Unternehmen - Neue Wege für Training und Weiterbildung. Tagungsbericht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

 Seit langem sind die Möglichkeiten einer computer- und netzgestützten Aus- und Weiterbildung Gegenstand von vielfältigen Erörterungen und Versuchen in Wissenschaft und Praxis. Aber erst seit wenigen Jahren, vor allem mit dem Aufkommen leistungsfähiger Intra- und Extranets, zugehöriger Tools sowie geeigneter didaktischer und organisatorischer Konzepte gibt es Erfahrungen auf breiterer Basis, insbesondere auch mit Blick auf die Bedeutung von eLearning für die Entwicklung von Unternehmen. In praktischen Beispielen zeigt sich der erhebliche wirtschaftliche Nutzen, der durch angemessene eLearning-Lösungen für Qualifizierung und Training in Unternehmen erzeugt werden kann. Der Münchner Kreis hat die damit verbundenen Erkenntnisse und Perspektiven sowohl grundsätzlich als auch entlang von Fallbeispielen in Diskussion mit namhaften Experten aufgearbeitet. Dieses Buch enthält die Ergebnisse der Konferenz. 

List of contents

Inhalt/Contents.- 1 eLearning als Erfolgsfaktor in der Wissensgesellschaft.- 2 Auf dem Weg zu einer neuen Weiterbildungskultur - Der Beitrag von eLearning in Unternehmen.- 3 Verbreitung und Akzeptanz von eLearning - Ergebnisse aus zwei Befragungen.- 4 eLearning in großen Unternehmen: Best Practices.- 4.1 Globale Weiterbildung.- 4.2 Weltweites Produkttraining.- 4.3 Führungskräftetraining mit "Blended Learning".- 4.4 eBay Deutschland und datango.- 4.5 Was unterscheidet eLearning in KMUs von anderen eLearning-Ansätzen?.- 4.6 Wie sollte eine eLearning-Plattform für KMUs konzipiert sein?.- 5 Die Rolle der Hochschulen in der Weiterbildung durch eLearning.- 5.1 eLearning in Deutschland und den USA: ein Überblick.- 5.2 eLearning Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen.- 5.3 Virtuelle Aus- und Weiterbildung Wirtschafts-informatik an den Universitäten Bamberg und Essen.- 5.4 Private eLearning Anbieter und Hochschulen zwischen Konkurrenz und Synergie.- 6 Schlusswort.- Liste der Autoren und Diskussionsleiter.- Programmausschuss.

About the author

Arnold Picot folgte 1984 dem Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München, bevor er 1988 Vorstand des Instituts für Information, Organisation und Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde. Im akademischen Jahr 2004/2005 vertrat er den Konrad Adenauer-Gastlehrstuhl an der Georgetown University, Washington D.C.. Er ist Vorsitzender des Münchner Kreis, Mitglied in diversen wissenschaftlichen Beiräten, Vorständen und Kommissionen sowie in Aufsichts- und Beiräten in der Wirtschaftspraxis und (Mit-)Herausgeber von mehreren Zeitschriften, Schriftreihen und Sammelwerken. Seine Forschungsschwerpunkte befassen sich mit Grundfragen wirtschaftswissenschaftlicher Theorie, mit Organisation und Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement sowie mit den Wechselwirkungen zwischen neuen Technologien und Strukturen von Unternehmen und Märkten. Seit 1999 ist Picot ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Am 1. Januar 2007 wurde er Sekretar der Philosophisch-historischen Klasse dieser Einrichtung.

Product details

Assisted by Michae Dowling (Editor), Michael Dowling (Editor), Eberspächer (Editor), Eberspächer (Editor), Jörg Eberspächer (Editor), Arnold Picot (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783540005438
ISBN 978-3-540-00543-8
No. of pages 154
Weight 266 g
Illustrations VIII, 154 S. 72 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.