Sold out

Überlebensgeschichten, Gespräche mit Überlebenden des KZ-Neuengamme - Mit e. Beitr. v. Detlef Garbe. Hrsg. v. d. KZ-Gedenkstätte Neuengamme

German · Hardback

Description

Read more


Im Rahmen des Oral-History-Projektes der KZ-Gedenkstätte Neuengamme wurden in den letzten drei Jahren mehr als einhundert Überlebende des Konzentrationslagers in sechszehn verschiedenen Ländern interviewt. Neben einer kritischen Methodendiskussion werden Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisse der Forschungsarbeit sorgsam wiedergegeben. Dabei ist im ersten Teil des Buches Wert darauf gelegt worden, die Zeitzeugen selbst ausführlich zu Wort kommen zu lassen und gleichzeitig die Entstehungsbedingungen der Quellen zu reflektieren. In einem zweiten Teil werden methodisch-fachwissenschaftliche Aspekte mit der Forschungspraxis konfrontiert und hinterfragt. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in das Quellenmaterial und ist damit für jeden an NS-Geschichte Interessierten Anregung und unverzichtbare Arbeitsgrundlage zugleich.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Das KZ-Neuengamme
2
Das System der Konzentrationslager/Die Gründung des KZ-Neuengamme/
2
Arbeits- und Lebensbedingungen/Die Zusammensetzung der Häftlinge/
2
Arbeitseinsatz in der Kriegswirtschaft 1942-1945/Entwicklung und
2
Stand der Forschung
Struktur und Organisation des Forschungsprojektes
Biographische Porträts
Mündlich erfragte Geschichte
2
Oral History als Methode/Das lebensgeschichtliche Interview/Der
2
'Beziehungsaspekt' der biographischen Kommunikation/Der Inhaltsaspekt
2
der biographischen Kommunikation/Der 'Wahrheitsgehalt'
2
lebensgechichtlicher Interviews
Geschichte als Trauma
2
Lagerhaft als pathogene Situation/Folgen der Konzentrationslagerhaft/
2
Lebensalter der Verfolgten/Lebensgeschichtliche Interviews mit
2
KZ-Überlebenden
Vergangenes und Gegenwärtiges: Gespräche mit Überlebenden

About the author

Ulrike Jureit, Dr. phil., geb. 1964, Historikerin, seit 2004 Wissenschaftlerin am Hamburger Institut für Sozialforschung. Arbeitsschwerpunkt: Sozial- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Biographie- und Lebenslaufforschung, Politische Kollektivität, Oral History, Generationenforschung, Erinnerungskultur und Gedächtnisforschung, Raum als politischer Ordnungsbegriff

Karin Orth, geb. 1963. 1984-89 Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Soziologie und Politologie in Frankfurt am Main und an der Freien Universität Berlin; Studienaufenthalte in Ghana, Israel und Polen. 1990-93 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Durchführung eines lebensgeschichtlichen Befragungsprojektes mit über einhundert Überlebenden der nationalsozialistischen Konzentrationslager in zehn europäischen Ländern, Israel und den USA. 1994-97 Wissenschaftliche Angestellte der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Durchführung eines Forschungsvorhabens zu den SS-Tätern in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern, Promotion an der Universität Hamburg, Lehrbeauftragte der Universität Hamburg. 1998-2001 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Prof. Dr. Ulrich Herbert, Historisches Seminar der Universität Freiburg, Durchführung eines Forschungsvorhabens zur Geschichte und Struktur der nationalsozialistischen Konzentrationslager. 2001-10 im Wissenschaftsmanagement und in der Beratung tätig. Geschäftsführerin der Internationalen Graduiertenakademie der Universität Freiburg und zuvor Wissenschaftliche Koordinatorin der Forschergruppe zur 'Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1920-1970 (Berlin, Dresden, Freiburg, Heidelberg, München)'. Seit Juni 2010 Wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl, Durchführung eines Forschungsvorhabens zum Umgang der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit jüdischen und politisch mißliebigen Wissenschaftlern 1920-70.

Product details

Authors Ulrike Jureit, Karin Orth
Publisher Dölling & Galitz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783926174833
ISBN 978-3-926174-83-3
No. of pages 223
Weight 420 g

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.