Read more
Die Insolvenzsicherung in den Durchführungswegen Pensionszusage und UnterstützungskasseLeistungen einer betrieblichen Altersversorgung haben meist einen langfristigen Charakter und sind, insbesondere bei den Durchführungswegen Pensionszusage und Unterstützungskasse, stark von der wirtschaftlichen Situation bzw. der Zahlungsfähigkeit des Arbeitgebers abhängig. Um eine ausreichende Sicherstellung der betrieblichen Altersversorgung zu gewährleisten, muss eine geeignete Insolvenzsicherung für die Versorgungsberechtigten getroffen werden.Der Pensionssicherungsverein auf Gegenseitigkeit hat sich für viele Versorgungsberechtigte als Insolvenzsicherungsmittel bewährt. Jedoch greift der Schutz des PSVaG nicht in allen Fällen. Gerade im Bereich der betrieblichen Altersversorgung für leitende Angestellte und Gesellschafter-Geschäftsführer muss oftmals eine privatrechtliche Insolvenzsicherung betrieben werden.Hier hat sich vor allem die Verpfändungsvereinbarung als geeignetes Sicherungsmittel durchgesetzt. Wie man diese rechtssicher gestaltet, um sich vor unangenehmen Folgen zu schützen, soll in diesem Buch aufgezeigt werden.
About the author
Nina BungertBetriebswirtin bAV (FH), Spezialistin für bAV (DVA)Versicherungskauffrau (IHK), Staatl. Geprüfte Assistentin für Betriebswirtschaft Schwerpunkt IndustrieNina Bungert ist seit dem Jahre 2006 in verschiedenen Funktionen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung tätig. Durch zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Wirtschaft und der bAV, die sie mit hervorragenden Abschlüssen absolvierte, verfügt Frau Bungert über fundierte Kenntnisse im Bereich der betrieblichen Altersversorgung.Zurzeit ist sie als Makler-Account-Managerin im Fachbereich bAV für ein renommiertes Lebensversicherungsunternehmen tätig.