Fr. 71.00

Informationsgehalt von Optionspreisen - Eine empirische Untersuchung der Preisbildung am Markt für Kaufoptionen im Vorfeld abnormaler Kursbewegungen am Aktienmarkt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die in diesem Buch beschriebene empirische Untersuchung geht einen wesentlichen theoretischen Schritt über den Stand der bisherigen empirischen Kapitalmarktforschung in Deutschland hinaus. Sie beschäftigt sich mit der Frage, ob beobachtete Differenzen zwischen Markt- und Modellpreisen von Aktienoptionen ökonomisch erklärbar sind. Die ökonomische Erklärung solcher Differenzen wird dabei in der Vermutung gesucht, daß Insider insbesondere aufgrund des höheren Leverage-Effektes eines Optionsengagements ihren Informationsvorsprung bevorzugt bzw. zumindest zuerst am Options- und nicht am Aktienmarkt ausbeuten. Anhand von Zeitreihen für Kaufoptions- und Aktienkurse der Frankfurter Wertpapierbörse wird deshalb untersucht, ob Optionspreise einen Informationsgehalt für die zukünftige Aktienkursentwicklung aufweisen, der auf Handelsaktivitäten von Insidern beruhen könnte. Die Ergebnisse des implementierten statistischen Signifikanztests können als ein Indiz dafür gedeutet werden, daß Insider im allgemeinen dazu tendieren, positives Insiderwissen bevorzugt bzw. zumindest zuerst am Kaufoptions- und nicht am Aktienmarkt auszubeuten. Das Ergebnis stellt somit auch ein Indiz gegen die häufig aufgestellte Hypothese dar, daß die Existenz eines Optionsmarktes die "fundamental richtige" Bewertung am Aktienmarkt beeinträchtigt. Die Arbeit wurde im Februar 1993 mit dem Wissenschaftspreis der Bayerischen Landesbank für das Jahr 1992 ausgezeichnet.

List of contents

I. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Datenbasis und verwendete Programme zur Datenverarbeitung.- 3. Aufbau der Untersuchung.- II. Grundlegende Begriffe, Literaturüberblick und Einordnung der Untersuchung.- 1. Der Insiderhandel.- 2. Die Informationseffizienz des Kapitalmarktes aus theoretischer und empirischer Sicht.- 3. Der Untersuchungsansatz.- III. Der Aktienoptionsmarkt.- 1. Das börsenmäßige Optionsgeschäft in Deutschland in den Jahren 1983-1987.- 2. Ermittlung von Fehlbewertungen am Optionsmarkt.- IV. Selektion von Tagen mit "Abnormal Performance" am Aktienmarkt.- 1. Das theoretische Bewertungsmodell für den Aktienmarkt.- 2. Empirische Relevanz des Marktmodells für den deutschen Aktienmarkt.- 3. Schätzung der Parameter und Störvariablen des Marktmodells mit Hilfe des Kleinst-Quadrate-Schätzers der linearen Regression.- 4. Ermittlung der Intervalle mit ausgeprägten Residuen.- 5. Verletzungen der Modellannahmen des gewöhnlichen Kleinst-Quadrate-Schätzers.- V. Der Informationsgehalt des Optionsmarktes für den Aktienmarkt.- 1. Erwartete Asymmetrie der Testergebnisse.- 2. Durchführung des Tests auf zeitlichen Vorlauf der Optionspreise.- VI. Zusammenfassung und Ausblick.- 1. Die Untersuchungshypothese und der gewählte Testansatz.- 2. Methodische Probleme des Testansatzes und mögliche Vorbehalte bei der Interpretation der Testergebnisse.- 3. Gewonnene Ergebnisse und ihre Interpretation im Hinblick auf das Verhalten von Insidern.- 4. Einordnung der Ergebnisse im Hinblick auf die Informationseffizienz des Kapitalmarktes.- 5. Ansatzpunkte für weiterführende Untersuchungen.- Anhang I: Prozentuale Zusammensetzung der um Brief- und Geldkurse bereinigten Optionsstichprobe.- Anhang II: Durchschnittliche Optionsfehlbewertungen pro Tag.- Anhang III:Graphische Darstellung des Fehlbewertungsverlaufs für die aggregierte Optionsstichprobe.- Anhang IV: Streudiagramme der Residuen von BMW.- Anhang V: Selektierte Intervalle mit ausgeprägten Residuen.- Anhang VI: Anzahl der selektierten potentiellen Insiderhandelstage.

About the author

Prof. Dr. Renate Hecker lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, an der Universität Tübingen.

Product details

Authors Renate Hecker
Publisher Physica-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783790806878
ISBN 978-3-7908-0687-8
No. of pages 373
Weight 606 g
Illustrations XVIII, 373 S.
Series Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.