Fr. 72.00

Jahrbuch Jugendforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Jugendforschung ist ein expandierendes Forschungsfeld mit einem stark anwachsendem Markt an Artikeln und Büchern, das auch ein großes Interesse der Öffentlichkeit erfährt. Das Jahrbuch Jugendforschung stellt jenseits vereinzelter Sektionen und Fachgruppen der unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen ein Forum zur Verfügung, innerhalb dessen Aktuellles im Bereich derJugendforschung systematisch aufgegriffen wird. Zwei Themen stehen im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe 3/2003: Forschungen zur Kommunikationskultur männlicher Jugendgruppen und Forschungen zur Schülerkultur. Mit den Forschungen zur Schülerkultur greift das Jahrbuch Jugendforschung u.a. die aktuelle Diskussion um PISA auf. Weitere Beiträge beschäftigen sich- unter den Rubriken Trends und internationale Länderberichte- u.a. mit Gangforschung in den USA, der Situation von Jugendlichen in der Dritten Welt und der Jugendforschung in den Niederlanden. Ergänzt werden die Beiträge durch einen kurzen Überblick über neu erschienene Bücher zur Jugendforschung und Berichte über aktuelle Forschungsprojekte.

List of contents

Thema A: Jugendliche und ihre Peer-Group-Kommunikationen.- Jugendliche und ihr Peer-Group-Kommunikationen.&Einführung in den Themenschwerpunkt.- Vom Nutzen des Fremden für das Eigene - Interaktive Praktiken der Konstitution von Gruppenidentität durch soziale Abgrenzung unter Jugendlichen.- Musikszenen im Netz: Felder, Nutzer, Codes.- Entweder alle oder keine? Zu Konflikt und Kompetivität innerhalb einer egalitären und kooperativen Gruppenkultur in Spielsituationen.- Thema B: Forschungen zur Schülerkultur.- Vorwort.- Die Rolle des Schülers: Lebenschancen, Lebenswelten und Lebensverläufe. Ein Bericht über Forschungen in Deutschland 1985 bis 2001.- Schülersubkulturen als lebenspraktischer Hiatus von Schulkulturen und Schülerbiographien. Exemplarische Rekonstruktion zur 'enttäuschten Opposition 'eines Internatsgymnasiums.- Soziales Schulklima aus der Schülersicht - Wohlbefinden im sozialen Kontext der Schule.- Trends.- Vorwort.- Werthaltungen Jugendlicher im interkulturellen Vergleich.- Internationale Berichte.- Jugendforschung in den Niederlanden. 1950-2000/01.- Jugend in Asien: gegenwärtige Situation und Perspektiven.- Jugendbanden und Straßencliquen in Zentralamerika - oder: Die schwierige Suche nach Gerechtigkeit in einer gewalttätigen Gesellschaft.- Titel.- Einzelbesprechung: Die aktuelle Shell-Jugendstudie.- Einzelbesprechung: Jugendgangs in den USA und Europa.- Projekte.- Politische Sozialisation von Jugendlichen in den neuen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland (Brandenburg), in Israel und auf der Westbank - Ein Werkstattbericht.- SiZe-self made: Die Kinder- und Jugendstudie des Siegener&Zentrums für Kindheits-, Jugend- und Biografieforschung.- Jugendliche und Medien - eine Übersicht.- Jugend und Gesundheit - eineÜbersicht.- Klassiker.- Anmerkungen zu Eduard Sprangers& "Fünf Jugendgenerationen 1900-1949" aus dem Jahre 1950.- Fünf Jugendgenerationen 1900-1949.- Autorinnen und Autoren.

About the author

Prof. Dr. Hans Merkens lehrt am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Freien Universität Berlin.

Dr. Jürgen Zinnecker ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen und Leiter des Siegener Zentrums für Kindheits-, Jugend- und Biografieforschung.

Summary

Jugendforschung ist ein expandierendes Forschungsfeld mit einem stark anwachsendem Markt an Artikeln und Büchern, das auch ein großes Interesse der Öffentlichkeit erfährt. Das Jahrbuch Jugendforschung stellt jenseits vereinzelter Sektionen und Fachgruppen der unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen ein Forum zur Verfügung, innerhalb dessen Aktuellles im Bereich der Jugendforschung systematisch aufgegriffen wird. Zwei Themen stehen im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe 3/2003: Forschungen zur Kommunikationskultur männlicher Jugendgruppen und Forschungen zur Schülerkultur. Mit den Forschungen zur Schülerkultur greift das Jahrbuch Jugendforschung u.a. die aktuelle Diskussion um PISA auf. Weitere Beiträge beschäftigen sich- unter den Rubriken Trends und internationale Länderberichte- u.a. mit Gangforschung in den USA, der Situation von Jugendlichen in der Dritten Welt und der Jugendforschung in den Niederlanden. Ergänzt werden die Beiträge durch einen kurzen Überblick über neu erschienene Bücher zur Jugendforschung und Berichte über aktuelle Forschungsprojekte.

Additional text

"Ein Wissenschaftsbereich ist vollends etabliert, wenn die Breite der Forschungsaktivitäten in Handbüchern zusammengefasst werden. Die besondere Forschungsintensität der letzten Jahrzehnte ist nun auch für die Jugendforschung auf diese Weise zusammengeführt worden." Deutsche Jugend, 04/2004

„Vor allem auch mit Blick auf Rezipienten jenseits der Wissenschaftsgemeinde kann man die Herausgeber nur ermutigen, dieses Jahrbuch-Konzept in dieser Form fortzuführen.“ SoziologischeRevue 

Report

"Ein Wissenschaftsbereich ist vollends etabliert, wenn die Breite der Forschungsaktivitäten in Handbüchern zusammengefasst werden. Die besondere Forschungsintensität der letzten Jahrzehnte ist nun auch für die Jugendforschung auf diese Weise zusammengeführt worden." Deutsche Jugend, 04/2004

"Vor allem auch mit Blick auf Rezipienten jenseits der Wissenschaftsgemeinde kann man die Herausgeber nur ermutigen, dieses Jahrbuch-Konzept in dieser Form fortzuführen." SoziologischeRevue

Product details

Assisted by Han Merkens (Editor), Hans Merkens (Editor), Zinnecker (Editor), Zinnecker (Editor), Jürgen Zinnecker (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810037213
ISBN 978-3-8100-3721-3
No. of pages 441
Weight 628 g
Illustrations 441 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, C, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.