Read more
Kunden treten gegenüber den Unternehmen nicht mehr nur als Nachfrager nach Gütern und Dienstleistungen auf, sondern sie setzen sich zunehmend mit den damit verbundenen Risiken auseinander. Aufgrund dieser Entwicklung müssen Unternehmen damit rechnen, zu jeder Zeit und an jedem Ort der Welt in Auseinandersetzungen über ihre Produkte und Produktionsverfahren verwickelt zu werden. Die Thematik dieser Konflikte ist nicht mehr die Verteilung unternehmerischer Chancen sondern die Reduzierung unternehmerischer Risiken.
Alexander C. Müller-Vivil präsentiert den Ansatz einer kommunikationsintendierten Risikopolitik, um die wegen unternehmerischer Risiken auftretenden Konflikte bewältigen zu können. Er analysiert den Prozess der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Risiken und entwickelt ein situatives Entscheidungskalkül zur Auswahl der geeigneten Kommunikationsstrategie, um das konfliktträchtige Risiko einer kritischen Öffentlichkeit gegenüber zu legitimieren.
List of contents
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zum weiteren Vorgehen.- 2 Begriffstheoretische Überlegungen.- 2.1 Der Risikobegriff.- 2.2 Der Kommunikationsbegriff.- 2.3 Der Konfliktbegriff.- 3 Unternehmen und Gesellschaft.- 3.1 Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens.- 3.2 Das Unternehmen in risikosensibilisierten Gesellschaften.- 3.3 Das Umfeld des Unternehmens in risikosensibilisierten Gesellschaften.- 4 Betriebswirtschaftliches Risikomanagement.- 4.1 Das Konzept des betriebswirtschaftlichen Risikomanagements.- 4.2 Kommunikationsintendierte Risikopolitik.- 5 Der Prozess der gesellschaftlichen Wahrnehmung unternehmerischer Risiken.- 5.1 Die Betroffenen der unternehmerischen Risiken.- 5.2 Die Wahrnehmung unternehmerischer Risiken.- 5.3 Die Logik der Konflikte wegen unternehmerischer Risiken.- 6 Bausteine einer kommunikationsintendierten Risiko-politik zur Handhabung von derivativen Risiken.- 6.1 Die Charakterisierung der Konfliktsituation zwischen dem Unternehmen und dessen sozio-politischen Anspruchsgruppen.- 6.2 Risikopolitische Maßnahmen zur Handhabung derivativer Risiken.- 7 Schlussbemerkungen.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
About the author
Dr. Alexander C. Müller-Vivil promovierte bei Prof. Dr. Elmar Helten am Institut für betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.