Share
Fr. 71.00
Stephan-Maria Weber
Netzwerkartige Wertschöpfungssysteme - Informationssysteme und Kommunikationssysteme im Beziehungsgeflecht Hersteller-Handel-Serviceanbieter. Mit Fallbeispielen. Diss.
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)
Description
Mit den Fortschritten der Informationstechnologie werden elektronische Verbindungen zwischen einzelnen Wertschöpfungsstufen der Wirtschaftssysteme zunehmend Realität. Electronic Data Interchange (EDI) und Effective Consumer Response (ECR) sind derzeit die beherrschenden Themen der Konsumartikelbranche. Entsprechend kommt der Koordination multilateraler Interaktionsbeziehungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis eine zentrale Bedeutung zu.
Stephan-Maria Weber analysiert auf Basis der Netzwerkanalyse und des Transaktionskostenansatzes die theoretischen und praktischen Aspekte bei der Koordination multilateraler Interaktionsbeziehungen am Beispiel des Beziehungsgeflechtes zwischen Herstellern, Handel und Serviceanbietern in der Konsumartikelbranche. Im Zentrum der Untersuchung steht dabei die Frage, welche Konsequenzen die technische Entwicklung moderner überbetrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IuK) auf netzwerkartige Beziehungs- und Organisationsstrukturen haben. Die gewonnenen theoretischen Erkenntnisse werden anhand von Fallbeispielen aus der betrieblichen Praxis überprüft.
"Netzwerkartige Wertschöpfungssysteme" wendet sich an Dozenten und Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens sowie der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und Organisation. Praktiker der Konsumartikelbranche und Unternehmensberater, die sich mit Netzwerkkonstrukten und Efficient Consumer Response beschäftigen, bietet das Buch wertvolle Orientierungshilfen bei der Lösung marketingstrategischer Gestaltungsprobleme.
List of contents
1. Problemhintergrund, Aufgabenstellung und Vorgehensweise.- 2. Moderne Informations- und Kommunikationssysteme als Bausteine für die Bildung von Hersteller-Handel-ServiceanbieterNetzwerken.- 2.1 Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien als Bausteine moderner Informations- und Kommunikationssysteme.- 2.2 Standards als Integrationsfaktor im Rahmen überbetrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme.- 2.3 Warenwirtschaftssysteme als Form moderner Informations- und Kommunikationssysteme.- 3. Hersteller, Handel und Serviceanbieter als kollektive Akteure in einem Netzwerk.- 3.1 Das theoretische Konstrukt Netzwerk.- 3.2 Die Entstehung von Netzwerken.- 3.3 Das Hersteller-Handel-Serviceanbieter-Netzwerk als Ergebnis veränderter Arbeitsteilung.- 4. Die Analyse des Hersteller-Handel-Serviceanbieter-Netzwerkes auf der Grundlage des Transaktionskostenansatzes.- 4.1 Zur Methode des Transaktionskostenansatzes.- 4.2 Zentrale Elemente der Transaktionskostentheorie.- 4.3 Einflußgrößen der Transaktionskosten.- 4.4 Dimensionen des Markt-Hierarchie-Kontinuums.- 4.5 Die Wirkung des Hersteller-Handel-Serviceanbieter-Netzwerkes auf das Transaktionskostenniveau.- 5. Marketing- und unternehmensstrategische Implikationen des Hersteller-Handel-Serviceanbieter-Netzwerkes.- 5.1 Bausteine eines wertkettenübergreifenden Netzwerkmanagements.- 5.2 Veränderter Wettbewerb innerhalb und zwischen Netzwerkkonstrukten.- 5.3 Chancen und Risiken von Netzwerkkonstrukten.- 6. Empirische Überprüfung der theoretischen Überlegungen am Beispiel verschiedener Fallbeispiele.- 6.1 Allgemeine Hintergrundinformationen.- 6.2 Das Auftragsbearbeitungsmodul.- 6.3 Das Distributionsmodul.- 7. Schlußbetrachtung.- 7.1 Die praktische Anwendbarkeit des Transaktionskostenansatzes zur Erklärung vonNetzwerken.- 7.2 Die Bedeutung des Hersteller-Handel-Serviceanbieter-Netzwerkes für die Konsumartikelbranche.
About the author
Dr. Stephan-Maria Weber promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Küster und Prof. Dr. Bruhn der European Business School in Oestrich-Winkel. Nach seinem Berufseinstieg bei Procter & Gamble arbeitet er derzeit als Trade Marketing Development Manager bei British American Tobacco in Genf.
Product details
Authors | Stephan-Maria Weber |
Publisher | Gabler |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.1999 |
EAN | 9783409123327 |
ISBN | 978-3-409-12332-7 |
No. of pages | 254 |
Weight | 352 g |
Illustrations | XVIII, 254 S. |
Series |
Basler Schriften zum Marketing Basler Schriften zum Marketing |
Subject |
Social sciences, law, business
> Business
> Business administration
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.