Fr. 71.00

Altersvorsorge von abhängig Erwerbstätigen - Bestandsaufnahme, Modellvergleich und Reformvorschläge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Altersvorsorge von abhängig Erwerbstätigen (Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft, Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und Beamte) wird in ihrer derzeitigen Ausgestaltung dargestellt und auf investitionstheoretischer Basis verglichen. Mögliche Reformvorschläge im sozialversicherungsrechtlichen und einkommenssteuerlichen Bereich werden diskutiert.
Die Besonderheit des Buchs liegt im Vergleich der Altersversorgungssysteme auf Basis von vergleichbaren Netto-Konsumpositionen in der Erwerbs- und in der Altersphase, wobei sich die Vorteilhaftigkeit anhand von Flächendiagrammen der berechneten Netto-Barwert-Differenzen zeigt. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, daß nur eine grundlegende Reform von Einkommens- und Sozialversicherungsrecht in der Lage ist, die aufgezeigten Ungleichbehandlungen zu beseitigen.

List of contents

Einführung.- I. Problemstellung.- II. Ziel und Vorgehensweise der Untersuchung.- Erster Teil: Definitorische Abgrenzungen und Grundlagen.- I. Begriff der Altersvorsorge.- II. Begriff des "abhängig" Erwerbstätigen.- Zweiter Teil: "Drei-Säulen-System" der Altersvorsorge.- I. Bedeutung und Inhalt des "Drei-Säulen-Systems".- II. Einkommensteuerliche Grundlagen im Zusammenhang mit der Altersvorsorge.- III. Ausprägung des "Drei-Säulen-Systems" bei abhängig Erwerbstätigen.- IV. Zusammenfassung.- Dritter Teil: Modellvergleich der Altersvorsorge von abhängig Erwerbstätigen.- I. Darstellung des Modellvergleichs.- II. Durchführung des Modellvergleichs.- III. Interpretation der Ergebnisse.- Vierter Teil: Reformvorschläge zur Altersversorgung.- I. Vorbemerkung.- II. Bundesverfassungsgerichtsurteil vom 26.03.1980.- III. Prinzipien der Besteuerung und der gesetzlichen Rentenversicherung.- IV. Sachverständigenkommission Alterssicherungssysteme.- V. Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen.- VI. Kronberger Kreis.- VII. Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik.- VIII. Grundrentenmodell der "GRÜNEN" und des Seniorenschutzbundes "Graue Panther".- IX. Zwischenergebnis.- Fünfter Teil: Reformvorschlag.- I. Notwendigkeit einer integrierten Reform von Sozialrecht und Steuerrecht.- II. Darstellung des Reformvorschlags.- III. Umsetzungsprobleme.- Abschließende Bemerkungen.

Product details

Authors Rainer Mauer
Publisher Physica-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783790811131
ISBN 978-3-7908-1113-1
No. of pages 246
Weight 427 g
Illustrations XXII, 246 S.
Series Unternehmen und Steuern
Unternehmen und Steuern
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.