Fr. 71.00

Regulation und künftige Technikentwicklung - Pilotstudien zu einer Regulationsvorschau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der EinfluB von Regulationen auf die Modemisierungsfahigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft nimmt in der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion ebenso wie in allgemeinen wirtschaftspolitischen Debatten einen breiten Raum ein. Weithin wer den Deregulierung und ein schneller Abbau von rechtlichen Innovationshemmnis sen gefordert, in Deutschland bisher aber nur schleppend realisiert. Haufig ertant der Ruf nach einer Eindammung der ,,Regelungsflut" im Zusammenhang mit der Hoffnung auf gesteigerte Wettbewerbsfahigkeit und auf die Schaffung von Ar beitsplatzen. In der Tat kann staatliche Zuruckhaltung bei der Regelung von Technikgestaltung und Produktion die Entfaltung kreativer Innovationspotentiale erleichtem. Anderer seits darf nieht ubersehen werden, daB gerade die staatliche Festlegung bestimmter Anforderungen an technische Produkte und Verfahren - etwa hinsichtlich ihrer Umweltbelastungen oder sozialen Effekte - Technikentwickler und Industrie zur Suche nach innovativen (effektiven, preisgunstigen) Lasungen anspomen kannen. Regulation ist nicht a priori innovationsfeindlich! Die wechselseitigen -stimulierenden und bremsenden -Beeinflussungen von Regu lation und Innovation wurden bisher allerdings erst unzureichend untersucht. An satzpunkte einer wissenschaftlichen Durchdringung der Thematik finden sich inner halb einzelner Disziplinen -vor allem der Rechtswissenschaften, der Okonomie und der Politikwissenschaft -, interdisziplinare Erkliirungsversuche sind noch selten. Welchen EinfluB staatliche Regulation auf die Entwicklung kunJtiger Techniken und ihrer Verwendung nimmt, ist eine Frage, die interdisziplinar bisher so gut wie uberhaupt nicht bearbeitet wurde -obwohl Antworten hierauf von graBter Bedeu tung fUr technologiepolitische Gestaltungsinitiativen sein kannen! Das vorliegende Buch geht erste Schritte in diese Riehtung, indem es "Pilotstudien zu einer Regulationsvorausschau" vorstellt. Mit seinen explorativen Studien macht es einen Anfang, erschOpfende und systernatische Arbeiten mussen noch folgen.

List of contents

1. Einführung: Regulationsvorausschau als Experiment.- 2. Technologische Innovation und Regulation - Problemdimensionen.- 2.1 Das zugrundegelegte Verständnis von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat.- 2.2 Das zugrundegelegte Verständnis von Innovation und Regulation.- 2.3 Perspektiven der Akteure: Mehr, weniger oder andere Regulationen?.- 2.4 Zwischenbilanz: Innovationsrelevanz von Regulationen.- 3. Auswahl und Konzeption der Pilotstudien.- 3.1 Ausgangspunkt: Die Delphi-Daten.- 3.2 Cluster-Bildung anhand der Delphi-Daten.- 3.3 Leitfragen der Pilotstudien.- 4. Pilotstudien zur Regulation künftiger Innovationen.- 4.1 Beispiel 1: Chipkarten.- 4.2 Beispiel 2: Künftige Nutzung von Windenergie.- 4.3 Beispiel 3: Bautechnologie der Zukunft.- 5. Regulation und künftige Technikentwicklung: Schlußfolgerungen.- 5.1 Regulationsbedarf künftiger Innovationen.- 5.2 Ist Regulationsvorausschau sinnvoll und machbar?.- Abkürzungsverzeichnis.

Product details

Authors Christop Bättig, Christoph Bättig, Kerstin Cuhls, Stefa Kuhlmann, Stefan Kuhlmann, Viola Peter
Publisher Physica-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783790810943
ISBN 978-3-7908-1094-3
No. of pages 140
Weight 236 g
Illustrations X, 140 S.
Series Technik, Wirtschaft und Politik
Technik, Wirtschaft und Politik
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.