Fr. 71.00

Innovationsdarlehen als Instrument zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen - Evaluierung des FuE-Darlehensprogramms für kleine Unternehmen zur Anwendung neuer Technologien und des KfW-Innovationsprogramms

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit den untersuchten Innovationsdarlehensprogrammen förderte der Bund erstmals die marktnahe Forschung und Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen sowie deren Markteinführung über zinsgünstige Darlehen. In diesem Buch werden die Eignung dieses Förderinstruments und einzelne Aspekte des Innovationsmanagements mittelständischer Unternehmen detailliert untersucht. Es stützt sich auf eine breite empirische Basis aus Befragungen mittelständischer Unternehmen unterschiedlicher Größe, FuE-Intensität und Branchen, Kreditinstituten sowie Verbänden der Wirtschaft und des Kreditsektors. Danach stellen Finanzierungsprobleme die wesentliche Hürde für die Innovationstätigkeit der Unternehmen dar und es bestehen z.T. noch erhebliche Defizite in ihrem Innovationsmanagement. Die große Mehrheit der geförderten und ein großer Teil der nicht geförderten Unternehmen bestätigen die generelle Eignung solcher Innovationsdarlehen. Im Kreditsektor spielt die Innovationsfinanzierung keine nennenswerte Rolle, es bestehen vielmehr Unsicherheiten über hierfür geeignete Vorgehensweisen.

List of contents

I. Einleitung.- 1. Ausgangssituation.- 2. Überblick zur einzelbetrieblichen Förderung innovierender kleiner und mittlerer Unternehmen.- 3. Innovationsdarlehen als neues Förderinstrument des Bundes für kleine und mittlere Unternehmen.- 4. Förderkenndaten des FuE-Darlehensprogramms und des KfW-Innovationsprogramms.- 5. Ziele und methodischer Ansatz der Untersuchung.- II. Ökonomische Entwicklung, FuE-Tätigkeit und Vorgehen beim Innovationsmanagement: Vergleich geförderter und nicht geförderter Unternehmen.- 1. Datenbasis.- 2. Ergebnisdarstellung.- 3. Kenndaten zur ökonomischen Entwicklung.- 4. Innovationsmanagement.- 5. Bekanntheitsgrad der Darlehensprogramme und Bewertung der Förderkonditionen durch die Vergleichsgruppe.- 6. Geförderte Unternehmen: Gründe für die Antragstellung und Finanzierungsalternativen.- 7. Wirkung der Innovationsdarlehen auf Fördernehmer.- 8. Zusammenarbeit mit der Hausbank.- 9. Bewertung des Förderansatzes der Darlehensprogramme.- 10. Präferenzen hinsichtlich der Förderinstrumente.- III. Erfahrungen von Kreditinstituten mit den beiden Darlehensprogrammen.- 1. Datenbasis und Schwerpunkte der Gespräche.- 2. Bedeutung der Innovationsfinanzierung.- 3. Erfahrungen mit den beiden Fördermaßnahmen.- 4. Wirkung der Darlehensprogramme.- 5. Vorschläge für weitere öffentliche Fördermaßnahmen in Form von Innovationskrediten -.- 6. Zusammenfassung: Erfahrungen der Kreditinstitute mit der Durchleitung der Innovationsdarlehen.- IV. Stellungnahmen zum Förderansatz und den -konditionen der beiden Darlehensprogramme.- 1. Vorbemerkung.- 2. Stellungnahmen nach einzelnen Gruppen von Institutionen.- 3. Zusammenfassung der Stellungnahmen.- V. Schlußfolgerungen.

Product details

Authors Ulrik Bross, Ulrike Bross, Uwe Gundrum, Mariann Kulicke, Marianne Kulicke
Publisher Physica-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783790810462
ISBN 978-3-7908-1046-2
No. of pages 294
Weight 480 g
Illustrations XIV, 294 S.
Series Technik, Wirtschaft und Politik
Technik, Wirtschaft und Politik
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.