Fr. 96.00

Nachhaltige Entwicklung in Industrie- und Bergbauregionen - Eine Chance für den Südraum Leipzig?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Nachhaltige Regionalentwicklung ist ein Prozeß, der in Richtung einer zunehmend umwelt- und sozialverträglichen wirtschaftlichen Entwicklung der Region zielt. Die Lasten der Vergangenheit und die ungünstigen Ausgangsbedingungen im Südraum Leipzig, einer ökologisch hochbelasteten ländlichen Bergbau- und Industrieregion, verlangen eine Prüfung, ob das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung für diese Region überhaupt tragfähig und anwendbar ist. Es gilt, ein komplexes Problemspektrum zu analysieren, um Grenzen und Möglichkeiten von Transformationsprozessen in Richtung nachhaltiger Entwicklungen aufzuzeigen. Dies geschieht nicht zuletzt aufgrund der Bedeutung des Südraumes Leipzig in seiner Umlandfunktion für die umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung der Stadtregion Leipzig. Ein einführender Beitrag vereint ökologische, ökonomische und soziale Aspekte nachhaltiger Regionalentwicklung in integrierter Sicht. Die folgenden Beiträge repräsentieren wesentliche Ergebnisse aus der hydrogeologischen, naturschutzfachlichen, landschaftsökologischen, umweltmedizinischen sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH. Aus dem Inhalt Teil 1 - Landschaft: Naturzerstörung und neue Chancen Teil 2 - Mensch: Wohnen, Arbeiten und Gesundheit Teil 3 - Wirtschaft: Landwirtschaft, Umweltmarkt und Informationsgesellschaft

List of contents

Nachhaltige Regionalentwicklung - Eine Chance für den Südraum Leipzig?.- 1 - Landschaft: Naturzerstörung und neue Chancen.- Geologische und hydrogeologische Verhältnisse des Südraumes Leipzig und deren Veränderung durch den Braunkohlenbergbau.- Naturschutz in der Bergbaufolgelandschaft als Teil einer nachhaltigen Landschaftsentwicklung.- Zur Realisierung nachhaltiger Naturschutzstrategien mit Hilfe der Geoinformation: Tagebau Borna-Ost/Bockwitz - Vom Tagebau zum Naturschutzgebiet?.- Landschaftsstruktur und -nutzung als Indikator für eine nachhaltige Erholung.- 2 - Mensch: Wohnen, Arbeiten und Gesundheit.- Siedlungsstrukturelle Einschnitte infolge des Braunkohlenbergbaus.- Von der Industrieregion zum Sanierungsgebiet - Ein regionaler Arbeitsmarkt in Veränderung.- Umweltepidemiologische Untersuchungen zur gesundheitlichen Entwicklung von Kindern.- 3 - Wirtschaft: Landwirtschaft, Umweltmarkt und Informationsgesellschaft.- Die Landwirtschaft im Südraum Leipzig - Nachhaltig geschädigt.- Umweltwirtschaft und regionale Nachhaltigkeit.- Ein zukunftsorientiertes Konzept für Leben, Wirtschaft und Umwelt in der Informationsgesellschaft.- Autorenverzeichnis.

Product details

Assisted by Iren Ring (Editor), Irene Ring (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783815435380
ISBN 978-3-8154-3538-0
No. of pages 280
Weight 426 g
Illustrations 280 S. Mit 50 Bildern.
Series UFZ, Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle
UFZ, Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Development theory and development policy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.