Fr. 71.00

Verteiltes Lernen in Computernetzen - Eine Tele-Media-Trainingsarchitektur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Buch beschreibt Konzeption und Realisation von modularen, verteilten und multimedialen Schulungsumgebungen für heterogene, vernetzte Rechnerplattformen. Von den Grundlagen von Multimedia, Netzwerken und didaktischen Konzepten ausgehend wird eine Referenzarchitektur für verteilte Lernumgebungen entwickelt. Diese wird zur Evaluierung realisiert und innerhalb konkreter Projekte eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen detailliert die technischen Lösungen sowie deren mögliche Integration in bestehende Rechner- und Netzwerkinfrastrukturen. So entsteht eine konkrete Anleitung zur Entwicklung verteilter Lernsysteme in einer Netzwerkumgebung. Das Buch dient so der Verkürzung der Entwicklungszeit entsprechender Systeme und der Abschätzung des Entwicklungsaufwands bei deren Planung.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Die Ergebnisse im Überblick.- 1.3 Lexikalische Konventionen.- 2 Stand der Technik.- 2.1 Hardware- und Softwareplattformen.- 2.2 Verteilung und Kommunikation über Netze.- 2.3 Multimedia-Terminologie und verwendete Standards.- 2.4 Systeme für computerbasierte Informationsverarbeitung.- 3 Das Tele-Media-Referenzmodell.- 3.1 Marktanalysen.- 3.2 Ein Referenzmodell für Lernumgebungen.- 3.3 "Tele-Communicating Multimedia Objects": Tele-Media.- 3.4 Die generische Tele-Media-Architektur.- 3.5 Analytische Betrachtungen der Tele-Media-Architektur.- 4 Implementation der Tele-Media-Architektur.- 4.1 Ausgangssituation.- 4.2 Realisation des Benutzermoduls - das GLS.- 4.3 Protokollbibliotheken und Steuerungsmodul-SDK.- 4.4 Realisation des Kommunikationsmoduls.- 5 Evaluierung des Tele-Media-Systems.- 5.1 Menschliche Kommunikation bei verteilten Editoren.- 5.2 Europaweites Lernen mit DEDICATED.- 5.3 Netzweites Lernen in KmUs mit der COBRA-3-Umgebung.- 5.4 Vergleich mit bestehenden Systemen.- 5.5 Analyse der Ergebnisse.- 6 Resultate und Schlußfolgerungen.- 6.1 Zusammenfassung der Resultate.- 6.2 Schlußfolgerungen und Zukunftsausblicke.- 7 Literaturverzeichnis.- 8 Abkürzungen.- 9 Stichwortverzeichnis.- 10 Anhang.- 10.1 Anhang A: Typendefinitionen.- 10.2 Anhang B: Bitflaggen und Bitmasken.- 10.3 Anhang C: Farben und Schriftarten.- 10.4 Anhang D: Die Funktions- und Meldungsschnittstelle.- 10.5 Anhang E: Quellcode der Seite 3 des Demoskripts.- 10.6 Anhang F: Auszug aus der LTC-Umfrageaktion 1993/1994.

About the author

Dr. Bernhard Tritsch ist Chief System Architect bei einem internationalen Softwarehersteller und Systemintegrator. Er ist Autor mehrerer Bücher über Microsoft Windows Terminalserver und referiert regelmäßig auf internationalen Konferenzen.

Product details

Authors Bernhard Tritsch
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783540620853
ISBN 978-3-540-62085-3
No. of pages 267
Weight 436 g
Illustrations IX, 267 S. 73 Abb.
Series Beiträge zur Graphischen Datenverarbeitung
Beiträge zur Graphischen Datenverarbeitung
Subjects Humanities, art, music > Education
Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.