Read more
Die professionelle Visualisierung meteorologischer Daten aus Observationen und Simulaltionen für ein Laienpublikum über Fernsehen, Presse, Online-Dienste und Meteorologen wird in diesem Band beschrieben. Neue Konzepte und Verfahren erlauben eine umfassende Berücksichtigung des Kontextes: Die Zielgruppe bestimmt maßgeblich die Auswahl und Parametrisierung der Visualisierungstechniken. Das ausführlich dargestellte automatisierte Produktionssystem zur Erstellung von Fernsehwettervorhersagen erzeugt Filme in Broadcastqualität, die komplexe Informationen in attraktiven und stets intuitiv verständlichen zwei- oder dreidimensionalen Bildern beinhalten.
List of contents
I: Einführung.- 1 Einleitung.- 2 Meteorologische Daten und Simulationsmodelle.- II: Stand der Technik.- 3 Visualisierungstechniken.- 4 Visualisierungssysteme.- III: Neuartige Verfahren und Aspekte.- 5 Interaktion in Visualisierungssystemen.- 6 Zeit in der Visualisierung.- 7 Kontextabhängigkeit der Visualisierung meteorologischer Daten.- IV: Visualisierung für Meteorologen und Laien.- 8 Das Visualisierungssystem RASSIN.- 9 Das Visualisierungssystem TriVis.- V: Integration, Bedienung.- 10 Bedienungsoberflächen für meteorologische Visualisierungssysteme.- 11 Das Rahmensystem zur Visualisierung meteorologischer Daten.- VI: Schlußbetrachtungen.- 12 Anwendung und Bewertung des Systems.- 13 Zusammenfassung und Ausblick.- 14 Literaturverzeichnis.- Farbteil.