Fr. 71.00

Implementierungsmöglichkeiten preistheoretischer Modelle - Dargestellt am Beispiel des Briefdienstes der Post AG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch behandelt das Thema "Preisregulierung", am Beispiel des Monopolunternehmens Post AG. Zwei Zielsetzungen stehen in der Regulierungspraxis im Vordergrund: Einerseits sollen die Kunden des Unternehmes vor Ausbeutungsmißbrauch und Diskriminierung geschützt werden, andererseits muß sichergestellt sein, daß das Monopolunternehmen, sofern es auch auf wettbewerblich organisierten Märkten tätig ist, keine wettbewerbsverzerrende Quersubventionierung vornimmt. Nach einer ausführlichen Beschreibung der Postmärkte erfolgt die Darstellung und Auswahl von relevanten Preisbildungsmodellen. Einige ausgewählte Modelle werden unter Rückgriff auf empirisches Datenmaterial aus den USA angewendet. Ein Vergleich dieser Berechnungen mit der aktuellen Preisstruktur der Post AG beschließt die Untersuchung.

List of contents

Einführung und Gang der Untersuchung.- I Rahmenbedingungen für eine Preisanalyse im Briefdienst.- 1 Institutionelle Rahmenbedingungen.- 2 Wettbewerb und Marktstruktur.- 3 Produktion und Kosten von Briefdienstleistungen.- Anhang zu Teil I Beständigkeit eines natürlichen Monopols.- II Normen und Ansätze für eine Preisbildung im Briefdienst.- 4 Effizienznorm.- 5 Kostendeckung.- 6 Preissetzung unter einem Price-Cap Regulierungsregime.- 7 Effiziente Preisbildung für Wertschöpfungsstufen.- 8 Zusammenfassung und Auswahl des geeigneten Ansatzes.- Anhang zu Teil II Ableitung der Ramsey-Preisregel bei interdependenten Nachfragefunktionen.- III Anwendung ausgewählter Preisbildungsansätze auf den Briefdienst der Post AG.- 9 Datenanalyse.- 10 Modellberechnungen.- 11 Schlußfolgerung.- Anhang zu Teil III.- Abkürzungsverzeichnis.- Verwendete Variablen/Indices.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.

About the author

Frank Pieper, Jahrgang 1967, Studium der Nachrichtentechnik, ist seit vielen Jahren als Musiker, Techniker und Sound-Engineer tätig. Er schreibt regelmäßig Know-how-Artikel und Testberichte für eine Fachzeitschrift und hat sich als Autor praxisorientierter Fachbücher einen Namen gemacht.

Product details

Authors Frank Pieper
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783540613305
ISBN 978-3-540-61330-5
No. of pages 261
Weight 426 g
Illustrations IX, 261 S. 8 Abb.
Series Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste
Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.