Read more
Dieses Buch enthält die Vorträge und Ergebnisdiskussionen eines interdisziplinären Workshops: Anästhesiologen und Pädiater präsentieren moderne diagnostische und interventionelle Verfahren, deren Bedeutung im klinischen Alltag ständig zunimmt. Spezifische Informationen zu Themen wie "Pharmaka zur Sedierung/Narkose", "Indikation von Sedierung vs. Anästhesie", "Monitoring und Qualifikation des Personals", "Prä- und postperatives Management sedierter Kinder", "Anästhesiologische Versorgung in der Radiologie bei Herzkatheter- und Kernspinuntersuchungen", "Diagnostische und interventionelle neuroradiologische Verfahren" sowie ""Anästhesiologische Versorgung diagnostischer Eingriffe" vermitteln den neuesten Wissensstand im Bereich der Kinderanästhesie.
List of contents
A: Sedierung vs. Narkose.- Historische Aspekte der Sedierung bei Kindern.- Sedierung bei Kindern für Diagnostik und kleine therapeutische Eingriffe.- Pharmaka zur Sedierung/Narkose - klinisch-pharmakologische Aspekte.- Sedation für diagnostische Eingriffe im Kindesalter.- B: Anästhesiologische Ver sorgung in der Radiologie.- Herzkatheteruntersuchungen im Säuglings- und Kindesalter aus pädiatrisch-kardiologischer Sicht.- Herzkatheteruntersuchungen aus anästhesiologischer Sicht.- Kernspinuntersuchungen beim niedergelassenen Radiologen.- Anästhesie zur Magnetresonanztomographie unter klinischen Bedingungen.- Diagnostische und interventioneile neuroradiologische Verfahren bei Kindern: Anforderungen an die Anästhesie.- Anästhesie und Sedierung bei neuroradiologischen Verfahren und Bestrahlungen.- C: Anästhesiologische Versorgung: diagnostische Eingriffe.- Indikationen zur Knochenmarkpunktion.- Sedierung oder Narkose bei diagnostischen Maßnahmen im Kindesalter?.- Gastrointestinale Endoskopie im Kindesalter.- Bronchoskopie im Kindesalter.- Narkose zur Bronchoskopie und Bronchographie im Kindesalter.- Anästhesie bei Kindern für die Diagnostik in der Augen- und HNO-Klinik.
Summary
Aktueller, interdisziplinärer Überblick über moderne diagnostische und interventionelle Verfahren, deren Bedeutung im klinischen Alltag ständig zunimmt. Der neueste Wissensstand, praxisgerecht für Sie aufgearbeitet.