Read more
Neurodermitis ist eine der häufigsten Hautkrankheiten, die die Betroffenen oft bis zur Unerträglichkeit quält. Hilfe bietet ein erprobtes Therapieprogramm, das in diesem neuen Manual Schritt für Schritt beschrieben wird.
Die Therapie umfaßt drei Bausteine: psychologisch-verhaltenstherapeutisches Programm, dermatologische Schulung und autogenes Training. Therapieaufbau und -ablauf werden genau dargestellt und durch Hinweise auf Schwierigkeiten bei der Umsetzung und deren Bewältigung ergänzt.
Das Buch wendet sich in erster Linie an Psychotherapeuten und Dermatologen, ist aber auch für Betroffene verständlich zu lesen, zumal es für sie zahlreiche Patienten-Informationen und "Hausaufgaben" enthält.
List of contents
1 Stand der Forschung.- 1.1 Neurodermitis aus dermatologischer Sicht.- 1.2 Psychologische Probleme.- 1.3 Psychologische Behandlungsansätze.- 2 Verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm.- 2.1 Konzeption.- 2.2 Durchführung.- 3 Dermatologisches Schulungsprogramm.- 3.1 Konzeption.- 3.2 Durchführung.- 4 Autogenes Training.- 4.1 Konzeption.- 4.2 Durchführung.- Anhang: Materialien für den Gruppenleiter.- A. Leitfaden für das Vorgespräch.- B. Anamnesebogen.- C. Marburger Neurodermitis-Fragebogen.- Literatur.
About the author
Prof. Dr. Ulrich Stangier, Dipl.-Psych., Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt a. M.
Uwe Gieler ist Professor an der Universität Gießen und Inhaber des Lehrstuhls für Psychosomatik der Haut. Darüber hinaus leitet er sehr viele Fortbildungen und hat mehrere Bücher zum Thema Haut veröffentlicht