Fr. 71.00

Therapie im Grenzgebiet von Psychiatrie und Neurologie - 2: Therapie im Grenzgebiet von Psychiatrie und Neurologie. Bd.2

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit zunehmender Spezialisierung von Psychiatrie und Neurologie und der dadurch bedingten Auflösung des einheitlichen Faches Nervenheilkunde werden die Grenzbereiche zwischen beiden Fächern ein diagnostisches und therapeutisches Problem. Dieser Band enthält Beiträge sowie die wichtigsten Diskussionsbemerkungen der zweiten "Begegnungs-Tagung" zwischen Psychiatern und Neurologen. Thematische Schwerpunkte sind Gen-Diagnostik, Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie der Demenz, organische Depressionen und ihre Differentialdiagnose, Plasmaspiegelbestimmungen von Pharmaka in der Neurologie und Psychiatrie sowie Prädiktion des Therapieerfolges bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen.

List of contents

Neurogenetik/Neurodegeneration.- Demenz bei Morbus Huntington.- Zur Gendiagnostik neurologischer Erkrankungen.- Ethische Problematik prädiktiver genetischer Tests bei neurodegenerativen Erkrankungen.- Das mitochondriale Genom.- Psychosen, Halluzination und visuelle Perzeptionsstörungen.- Halluzinationen bei endogenen Psychosen.- Dopaminerg-, muscarinerg-, glutamaterg- und serotonerg-induzierte Psychosen. Zur Behandlung pharmakotoxisch bedingter, psychischer Störungen bei der Antiparkinson-Therapie.- Depression.- Depressionen bei hormonellen Störungen und chronischen Erkrankungen.- Depression im Gefolge von Hirninfarkten.- Demenz und Depression.- Arzneimittelsicherheit von Medikamenten.- Klinische Bedeutung von Plasmaspiegelbestimmungen bei Pharmaka in der Neurologie.- Klinische Bedeutung von Plasmaspiegelbestimmungen und Bioäquivalenzuntersuchungen bei Pharmaka in der Psychiatrie.- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen.- Demenz.- Diagnose und Differentialdiagnose der Demenz.- Aktueller Stand der medikamentösen Demenztherapie.- Demenz und Apoplex.- Therapeutische Prädiktion.- Prädiktion des Therapieerfolges bei neurologischen Erkrankungen.- Prädiktion des Therapieerfolges bei psychiatrischen Erkrankungen: Ein Beitrag zu Konzept und Methodik psychiatrischer Prädiktorforschung.- Psychiatric Morbidity in the United Arab Emirates.

About the author

Professor Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn, Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.-Psychologe, Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. Er absolvierte ein Psychologie- und Medizinstudium in Mainz und Heidelberg, war Assistenz- und Oberarzt am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weinsberg und an der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg. 1983 Research Fellow an der University of Texas, Dallas (USA), Affective Disorder Unit, Department of Psychiatry. 1989 folgte die Habilitation für Psychiatrie an der Universität Würzburg. Er war leitender Oberarzt der Psychiatrischen Universitätsklinik Bonn, Direktor der Abteilung Medizinische Psychologie und komm. Direktor der Psychiatrischen Klinik der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 1996 ist er als ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn tätig, ist Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1987-1994 war er Vorstandsmitglied (Sekretär) der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie. Seit 2002 ist Prof. Laux Mitglied der Zulassungskommission des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Er ist federführender Herausgeber der Zeitschrift Psychopharmakotherapie. Klinische Schwerpunkte: Depressionstherapie, Psychopharmakotherapie, Fahrtauglichkeitsuntersuchungen, Wiss. Schwerpunkte: Therapeutisches Drug Monitoring, Antidepressiva, Pharmakoökonomie

Summary

Mit zunehmender Spezialisierung von Psychiatrie und Neurologie und der dadurch bedingten Auflösung des einheitlichen Faches Nervenheilkunde werden die Grenzbereiche zwischen beiden Fächern ein diagnostisches und therapeutisches Problem. Dieser Band enthält Beiträge sowie die wichtigsten Diskussionsbemerkungen der zweiten "Begegnungs-Tagung" zwischen Psychiatern und Neurologen. Thematische Schwerpunkte sind Gen-Diagnostik, Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie der Demenz, organische Depressionen und ihre Differentialdiagnose, Plasmaspiegelbestimmungen von Pharmaka in der Neurologie und Psychiatrie sowie Prädiktion des Therapieerfolges bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen.

Product details

Assisted by Thomas Büttner (Editor), Gerd Laux (Editor), Gerd Laux u a (Editor), Hans-Jürgen Möller (Editor), Hors Przuntek (Editor), Horst Przuntek (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783540602064
ISBN 978-3-540-60206-4
No. of pages 288
Weight 516 g
Illustrations XIV, 288 S. 15 Abb.
Sets Therapie im Grenzgebiet von Psychiatrie und Neurologie
Therapie im Grenzgebiet von Psychiatrie und Neurologie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.