Fr. 71.00

Effizienz der computergestützten Fertigung - Ökonomische Bewertung von Gestaltungsoptionen am Beispiel der CAD/NC-Prozeßkette. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kontroverse Diskussionen in Wissenschaft und Praxis zwischen "Sozialtechnikern" und "Wirtschaftlichkeitsexperten" haben eine lange Tradition. Eine der Kernfragen lautet dabei stets, inwieweit organisatorische Regelungen, Strategien oder auch neue Technologien 5konomisch bewertet werden k5nnen. Hintergrund derartiger Ausein andersetzungen ist die Aufrechterhaltung des Mythos, daB jede MaBnahme begliindet werden k5nne. In den Wirtschaftswissenschaften wird rationales Handeln traditionell so interpretiert, daB sich MaBnahmen im wahrsten Sinne des Wortes rechnen bzw. be rechnen lassen. Ob die Quantifizierung von Effekten in der Praxis wirklich m5glich und sinnvoll ist, wird jedoch unterschiedlich bewertet. Mit zunehmender Wirkungs breite von Handlungen innerhalb eines komplexen Systems stoBen "klassische" Ursa che-Wirkungs-Analysen mehr und mehr an ihre Grenzen. Hier setzt die vorliegende Arbeit an. Sie geht der Frage nach, inwieweit technisch organisatorische Gestaltungsoptionen einer ProzeBkette der computergestiitzten Ferti gung betriebswirtschaftlich bewertet werden kannen. Ftir ihre Beantwortung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen wurde eine betont anwendungsorientierte Sicht weise gewlihlt. Auf der Grundlage vorliegender Erkenntnisse aus Organisationsfor schung und Industriesoziologie zum Umfang von Entscheidungs- und Gestaltungs spielrliumen beim Einsatz computergesttitzter Technologien werden M5glichkeiten und Grenzen einer 5konomischen Wirkungsanalyse moderner Fertigungssysteme aufge zeigt. Ausgehend von bereits vorhandenen Anslitzen der Wirtschaftlichkeitsanalyse, den Erfahrungen mit deren praktischer Anwendung sowie den Erkenntnissen zum typischen Verlauf entsprechender betrieblicher Vorhaben wird ein Ansatz der betriebs wirtschaftlichen Planung und Bewertung von Gestaltungsoptionen in der computerge stiitzten Fertigung vorgelegt. Dieser Ansatz sieht strukturierte Diskussionen zwischen Organisatoren, Kaufleuten und Anwendem in denjenigen Untemehmen vor, die den Einsatz neuer Technik planen.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Neue Fertigungstechniken und Organisationsstruktur.- 2.1 Technikeinsatz und Organisationsgestaltung: Zwischen Sachzwang und Beliebigkeit.- 2.2 Neue Fertigungstechniken und organisatorische Gestaltungsspielräume.- 2.3 Zur Bestimmung organisatorischer Gestaltungsspielräume.- 3 Ökonomische Bewertung von Gestaltungsoptionen in der computergestützten Fertigung.- 3.1 Ökonomische Implikationen der computergestützten Fertigung.- 3.2 Ansätze zur ökonomischen Wirkungsanalyse technisch-organisatorischer Fertigungssysteme.- 3.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bei der Planung neuer Produktionskonzepte zwischen Anspruch und Wirklichkeit.- 4 Die CAD/NC-Prozeßkette: Ein bedeutendes Glied der computergestützten Fertigung.- 4.1 Allgemeine Grundlagen.- 4.2 Vom Konstruktionsergebnis zur Maschinenanweisung - die CAD/NC-Prozeßkette.- 4.3 Die CAD/NC-Prozeßkette aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- 5 Diskursiver Ansatz zur Planung und Bewertung technisch-organisatorischer Alternativen der CAD/NC-Prozeßkette.- 5.1 Bausteine eines diskursiven Planungs- und Bewertungsprozesses.- 5.2 Praktische Gestaltung des Planungs- und Bewertungsprozesses.- 5.3 Diskursiver Ansatz zwischen OE und Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 6 Empirische Fallstudien zur betriebswirtschaftlichen Bewertung alternativer Grobkonzepte der CAD/NC-Prozeßkette.- 6.1 Zielsetzung und Anlage der Untersuchung.- 6.2 Darstellung der einzelfallbezogenen Ergebnisse.- 6.3 Darstellung und Einordnung der fallübergreifenden Ergebnisse.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7.2 Schlußfolgerungen für Management, Forschung und Technologiepolitik.

Product details

Authors Matthias Klimmer
Publisher Physica-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783790808360
ISBN 978-3-7908-0836-0
No. of pages 276
Weight 462 g
Illustrations XVI, 276 S.
Series Technik, Wirtschaft und Politik
Technik, Wirtschaft und Politik
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.