Fr. 102.00

Schwingungen in rotierenden Maschinen - 3/1: Schwingungen in rotierenden Maschinen 3

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit zunehmenden Anforderungen an rotierende Maschinen hinsichtlich groBerer Leistungs dichten und Drehzahlen, sowie hoher Betriebssicherheit und VerfUgbarkeit spielen Fragen des dynamischen Verhaltens solcher Maschinen eine wesentliche Rolle. Trotz einer langen Ge schichte der Rotordynamik treten hnmer wieder neue Problemstellungen in Erscheinung, die Gegenstand weiterfiihrender Forschung in Theorie und Praxis sind. Hier sind insbesondere die aktuellen Forschungsgebiete der Stabilitatsanalyse, der aktiven und passiven Lagerung, der experimentellen Analyse mit den modemen Richtungen der Parameteridentifikation und Modal-Analyse sowie die fUr die Praxis wichtigen Entwicklungen zur Betriebsiiberwachung und Schadensdiagnose zu nennen. Zusammen mit einer Reihe von speziellen Problemen der Rotordynamik bildeten diese Themenkreise den Inhalt der internationalen Tagung iiber "Schwingungen in rotierenden Ma schinen" (SIRM), die unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. -Ing. H. Irretier, Kassel, Prof. Dr. -Ing. R. Nordmann, Kaiserslautem und Prof. Dr. -Ing. techno H. Springer, Wien am 2. und 3. Marz 1995 an der Universitat Kaiserslautem durchgefiihrt wurde. Bereits die ersten beiden Tagungen in Kassel (1991) und in Wien (1993) haben gezeigt, daB die SIRM ein regelmaBiges Forum fUr Diskussionen zwischen Maschinenherstellern, Maschinen betreibem und Vertretem der Wissenschaft bilden kann. Auch die dritte Veranstaltung in Kaiserslautem fand emeut groBes Interesse, sowohl bei Ingenieuren der Praxis als auch bei Wissenschaftlem an Hochschulen und Forschungsinstituten. Die Veranstalter sehen dies als ein positives Zeichen fUr die weitere Entwicklung der SIRM-Tagung.

List of contents

Passive und aktive Lagerung.- Strategien für die Erhöhung der Dämpfungsreserve von kippsegmentgelagerten Rotorsystemen.- Probleme parametrischer Schwingungen der elastisch gelagerten Rotoren.- Dynamik von elastischen Rotoren in Fanglagern.- Betriebsüberwachung, Schadensdiagnose, Schadensfallbeispiele.- Fehlerdiagnose von Luftfahrttriebwerken durch Mustererkennung von Schwingungsspektren.- Risserkennung aus der Vibrationssignatur im Falle eines grossen Turborotors.- Modellgestützte Verfahren zur Diagnose von Rissen in Rotoren.- Laserholographische Messung der Änderung des Schwingungs verhaltens von Gasturbinenschaufeln infolge Erosion.- Optische Überwachung von Turbinenschaufelschwingungen im Betrieb.- Betriebsüberwachung und Schadensdiagnose an rotierenden Maschinen - Bewährte Methoden versus neue modellbasierte Ansätze.- Schwingungsmonitoring und Schadensfrüherkennung bei Wasserkraftwerken mit Hilfe von Zustandsbeobachtern.- Anwendung eines neuen Konzepts zur vorbeugenden Maschinenüberwachung mittels Fuzzy-Logik.- Einige praktische Beispiele zur Schwingungsdiagnose an rotierenden Maschinen.- Stabilitätsprobleme.- Torsionale Instabilität bei getriebegekoppelten Turborotoren.- Stabilitätsuntersuchungen an einem Kühlgasradialgebläse.- Experimentelle Analyse, Parameteridentifikation, Modale Analyse.- Erregung und Messung von Wanderwellen in rotierenden axisymmetrischen Strukturen.- Mixed Precession Modes of Rotor-Bearing Systems.- Instationäres Auswuchten starrer Rotoren.- Rotordynamische Auslegung eines hochtourigen Verdichterprüfstandes mit verschiedenen Prüflingen.- Beurteilung des Auswuchtzustandes elastischer Rotoren - weg von Schwinggeschwindigkeitstoleranzen - hin zu modalen Restunwuchten.- Identifikation nichtlinearer Systeme durchbereichsweise lineare Modelle am Beispiel hydrodynamischer Wandler und Kupplungen.- Ein neues Identifikationsverfahren für dynamische Koeffizienten von Labyrinthdichtungen.- Identifikation von Dämpfungskoeffizienten für Wälzlager.- Experimentelle Modalanalyse rotierender Laufräder.- Modale Analyse an rotierenden Maschinen mittels Magnetlager.- Spezielle Probleme der Rotordynamik.- Ein Beitrag zur Klassifizierung von Rotorschwingungen und deren Ursachen.- Reibungsselbsterregte Torsionsschwingungen in Schneckenzentrifugen.- Rotordynamische Probleme und deren Beurteilung bei schnellaufenden Verdichtergetrieben.- Zur Berechnung der Eigenschwingungen von Strukturen mit periodisch zeitvarianten Bewegungsgleichungen.- Eine effiziente Substrukturmethode für transiente Probleme der nichtlinearen Rotordynamik.- Selbsterregte Schwingungen gekoppelter Rotoren.

About the author

Professor Dr.- Ing. Horst Irretier lehrt an der Universität Gh Kassel im Fachbereich Maschinenbau Mechanik und Maschinendynamik.

Prof. Dr. techn. Helmut Springer, TU Wien, ist auf dem Gebiet der Maschinendynamik und insbesondere der Rotordynamik seit Jahren in Forschung und Lehre tätig.

Prof. Dr. techn. Rainer Nordmann, TU Darmstadt, ist auf dem Gebiet der Maschinendynamik und insbesondere der Rotordynamik seit Jahren in Forschung und Lehre tätig.

Product details

Authors Horst Irretier
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783528066550
ISBN 978-3-528-06655-0
No. of pages 300
Weight 510 g
Illustrations 314 S.
Sets Schwingungen in rotierenden Maschinen
Schwingungen in rotierenden Maschinen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.