Fr. 102.00

Osteoporose und Bewegung - Ein integrativer Ansatz der Rehabilitation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Körperliche Aktivität und Bewegung werden zunehmend betont in der Prävention und Rehabilitation der Osteoporose. Die Wirkungsmechanismen sind vielfältig: Bewegung wirkt Schmerzen entgegen, körperliche Aktivität fördert die Regeneration von Knochensubstanz, und durch mehr Bewegungssicherheit werden folgenschwere Stürze vermieden. Eine verbesserte Beweglichkeit bedeutet für Betroffene mehr Mobilität, vergrößert ihren Aktionsradius und verhilft zu neuer Lebensqualität.
In einem integrativen Konzept der Rehabilitation geht es darum, Wissenschaft und Anwendung in der Praxis zu verknüpfen; dabei greifen medizinische, psychologische, krankengymnastische und sportpädagogische Inhalte eng ineinander. Dieses Buch zeigt wie sich ein solches Konzept im therapeutischen Team realisieren läßt.

List of contents

1. Einführung.- 1.1 Osteoporose - Eine Herausforderung für alle.- 2 Ostesporose - medizinisches Grundlagenwissen.- 2.1 Osteoporose - Knochenphysiologie und Risikoprofil - Diagnostik - Prävention und Therapie aus ärztlicher Sicht.- 3 Psychosomatische Aspekte der Osteoporose.- 3.1 Osteoporose - chronische Erkrankung und Bewältigung.- 3.2 Schmerz und Schmerzbewältigung.- 4 Physikalische Therapie der Osteoporose.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Passive physikalische Maßnahmen.- 4.3 Krankengymnastische Übungsprinzipien in Theorie und Praxis.- 5 Bewegungswissenschaftliche Aspekte der Rehabilitation.- 5.1 Bewegungswissenschaft und ihre Bedeutung in der Rehabilitation.- 5.2 Sportpädagogische und sporttherapeutische Prinzipien und Methoden.- 6 Begleitende Maßnahmen.- 6.1 Ernährung bei Osteoporose.- 6.2 Psychologische Ansätze in der Rehabilitation.- 7 Praxismodelle.- 7.1 Bad Pyrmonter Osteoporose-Kompaktkur - der Weg zu einer neuen Kurform.- 7.2 Bewegung im Rahmen des ambulanten Rehabilitationssports.- 7.3 Osteoporose und Bewegung - ein Präventionskonzept.- 7.4 Tips für ein individuelles Heimprogramm.- 8 Anhang.- 8.1 Tips und Adressen.

Report

"Zu diesem Buch kann ich Herausgeber und Autoren nur gratulieren. Ein übersichtlicher Aufbau und hervorragendes Bildmaterial runden das Gesamtergebnis ab. Jedes Kapitel zeugt von hoher Fachkompetenz, ist gut verständlich formuliert und auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut. Wenn Patienten nach diesen Prinzipien behandelt werden, brauchen auch Lebensfreude und Osteoporose kein dauerhafter Widerspruch mehr zu sein..."
(Krankengymnastik)

Product details

Assisted by Joche Werle (Editor), Jochen Werle (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783540578505
ISBN 978-3-540-57850-5
No. of pages 367
Weight 592 g
Illustrations XVI, 367 S. 228 Abb.
Series Rehabilitation und Prävention
Rehabilitation und Prävention
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.