Fr. 66.00

Optische Nachrichtentechnik - Grundlagen und Anwendungen. Hrsg. v. Wolfgang Schneider

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch führt in die Grundlagen der Optischen Kommunikationstechnik ein und bietet einen Überblick über wichtige Anwendungsgebiete. Zahlreiche Abbildungen tragen zur Anschaulichkeit der Darstellung bei. Nach jedem Kapitel werden Übungsaufgaben mit Lösungen angeboten. Ein ausführliches Literaturverzeichnis unterstützt den Leser bei der Suche nach vertiefender Literatur. Das Buch eignet sich als Lehrbuch und für die berufliche Weiterbildung.

List of contents

1 Lichtwellenleiter.- 1.1 Physikalische Grundlagen.- 1.2 Lichtausbreitung in optischen Wellenleitern.- 1.3 Übertragungsverhalten von zylindrischen LWL.- 1.4 Einkopplung von optischer Strahlung in LWL.- 1.5 Neue Entwicklungen bei polymeren Lichtwellenleitern.- 1.6 Übungen.- 2 Optische Strahlungsquellen auf Halbleiterbasis.- 2.1 Grundlagen der Lichtemission bei Halbleitern.- 2.2 Halbleiterlaser und LED.- 2.3 Modulierbarkeit von LED's und Laserdioden.- 2.4 Übungen.- 3 Optische Strahlungsempfänger auf Halbleiter-Basis.- 3.1 Allgemeine Grundlagen.- 3.2 PIN-Fotodiode.- 3.3 Die Lawinen-(Avalanche-)Fotodiode.- 3.4 Rauscheigenschaften von PIN-Fotodioden und APD's.- 3.5 Empfängerschaltungen mit Fotodioden.- 3.6 Übungen.- 4 Lichtwellenleiter-Kommunikationssysteme.- 4.1 Einführung.- 4.2 LWL im Vergleich zu herkömmlichen Übertragungsmedien.- 4.3 Grundlagen der Nachrichten-Übertragungstechnik.- 4.4 LWL-Übertragungssysteme.- 4.5 Beispiele zur Systemrealisierung.- 4.6 Zusammenfassende Beurteilung.- 4.7 Übungen.- 5 Einsatz von LWL-Systemen in lokalen Netzen.- 5.1 Stand der optischen Datenübertragung.- 5.2 Einsatzkriterien für LWL-Kommunikationssysteme in lokalen Netzen.- 5.3 LWL und LWL-Komponenten.- 5.4 Lokale Netze.- 5.5 LWL-LAN's im Einsatz.- 5.6 Angleichung an die neue Telekommunikations-Umgebung.- 5.7 Entwicklungstendenzen und technologische Perspektiven.- 5.8 Übungen.- 6 Der Lichtwellenleiter als Sensor für die Meß- und Regelungstechnik.- 6.1 Einführung.- 6.2 Lichtwellenleiter für die Sensorik.- 6.3 Klassifizierung faseroptischer Sensoren (FO - Sensoren).- 6.4 Extrinsische Sensoren.- 6.5 Allfaser-Sensoren (Intrinsische Sensoren).- 6.6 Der faseroptische Kreisel (Fo-Kreisel).- 6.7 Übungen.- 7 Messungen an optischen Übertragungssystemen.- 7.1Vorbemerkungen.- 7.2 Übertragungsparameter opt. Nachrichtenverbindungen.- 7.3 Messungen an LWL-Strecken.- 7.4 Messung des Brechzahlprofils und der numerischen Apertur.- 7.5 Messungen nach dem Rückstreuverfahren.- 7.6 Übungen.- A Lösungen.- Sachwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Dieter Opielka lehrt an der Uni-GH Paderborn.

Summary

Das Buch führt in die Grundlagen der Optischen Kommunikationstechnik ein und bietet einen Überblick über wichtige Anwendungsgebiete. Zahlreiche Abbildungen tragen zur Anschaulichkeit der Darstellung bei. Nach jedem Kapitel werden Übungsaufgaben mit Lösungen angeboten. Ein ausführliches Literaturverzeichnis unterstützt den Leser bei der Suche nach vertiefender Literatur. Das Buch eignet sich als Lehrbuch und für die berufliche Weiterbildung.

Product details

Authors Dieter Opielka
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783528049461
ISBN 978-3-528-04946-1
No. of pages 409
Weight 724 g
Illustrations X, 409 S. Mit 23 Übungen mit Lös.
Series Nachrichtentechnik
Nachrichtentechnik
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Sensor, Systeme, A, Nachrichtentechnik, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Optische Nachrichtentechnik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.